Kampf um den Reaktor: Leibstadt und Beznau buhlen bereits um neues AKW

«Kampf Um Den Reaktor: Leibstadt Und Beznau Buhlen Nachrichten

Kampf um den Reaktor: Leibstadt und Beznau buhlen bereits um neues AKW
Zurzibiet»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Zwei Aargauer Ammänner bringen ihre Gemeinde ins Rennen für ein weiteres Atomkraftwerk – Seitenhiebe gegen den Konkurrenten inklusive. Doch warum ist der Rückhalt für Atomkraftwerke im Aargauer Nordosten so stark?

Zwei Aargauer Ammänner bringen ihre Gemeinde ins Rennen für ein weiteres Atomkraftwerk – Seitenhiebe gegen den Konkurrenten inklusive. Doch warum ist der Rückhalt für Atomkraftwerke im Aargauer Nordosten so stark?«Der grösste Motor der Schweiz steht bei uns», sagt Hanspeter Erne. Spricht der Gemeindeammann von Leibstadt über das Atomkraftwerk mit dem markanten Kühlturm, versucht er gar nicht erst, den Stolz zu verbergen.

Eine externe Untersuchung zeigt: Bei der Beratung von Stellensuchenden herrscht nach einer gescheiterten Reorganisation eine «deutliche Krise». Die Missstände sind gravierend, allein im laufenden Jahr kündigten über 60 Angestellte des Amtes. Nun setzt der zuständige Regierungsrat Dieter Egli eine Taskforce ein.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Zurzibiet»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umstrittener Videobeweis im Kampf gegen Verkehrsrowdys: Aargauer Staatsanwälte bringen neue Argumente ins SpielUmstrittener Videobeweis im Kampf gegen Verkehrsrowdys: Aargauer Staatsanwälte bringen neue Argumente ins SpielSollen Videos von Verkehrsüberwachungskameras auch bei leichten Straffällen als Beweise gelten? Die Ansichten darüber gehen bei Aargauer Staatsanwaltschaft und Obergericht auseinander.
Weiterlesen »

Pflanzen giessen im Regen: Warum man das in dieser Aargauer Gemeinde wieder tun würdePflanzen giessen im Regen: Warum man das in dieser Aargauer Gemeinde wieder tun würdeEin Video aus Muri zeigt einen Mitarbeiter der Gemeinde, der im strömenden Regen Pflanzen giesst. Was auf den ersten Blick bei Beobachtern für Verwunderung und Unverständnis sorgt, habe seine Gründe, verteidigt sich die Gemeinde.
Weiterlesen »

Illegaler Videobeweis gegen Verkehrsrowdys: Aargauer Staatsanwälte bringen neue Argumente ins SpielIllegaler Videobeweis gegen Verkehrsrowdys: Aargauer Staatsanwälte bringen neue Argumente ins SpielSollen Videos von Verkehrsüberwachungskameras auch bei leichten Straffällen als Beweise gelten? Die Ansichten darüber gehen bei Aargauer Staatsanwaltschaft und Obergericht auseinander.
Weiterlesen »

Olympia mal anders: 18-jähriger Aargauer gewinnt die Silbermedaille für WirtschaftOlympia mal anders: 18-jähriger Aargauer gewinnt die Silbermedaille für WirtschaftAn der internationalen Wirtschafts-Olympiade in Hongkong gewann der ehemalige Schüler der Alten Kantonsschule Aarau Silber – schon wieder. Benjamin Thut hat dort aber auch eine chinesische Kampfsportart ausprobiert.
Weiterlesen »

Die Ausrede mit dem Onlineshop zieht nicht: Abo-Betrüger will nicht ins GefängnisDie Ausrede mit dem Onlineshop zieht nicht: Abo-Betrüger will nicht ins GefängnisAargauer Obergericht: Keine Strafmilderung für Abo-Betrüger
Weiterlesen »

AEW baut das erste Aargauer Sonnenkraftwerk auf der grünen Wiese: «Platzverschwendung» und «völliger Blödsinn», finden KritikerAEW baut das erste Aargauer Sonnenkraftwerk auf der grünen Wiese: «Platzverschwendung» und «völliger Blödsinn», finden KritikerDie AEW Energie AG erstellt in Spreitenbach die erste Freiflächen-Photovoltaik-Anlage, ab September soll sie Strom liefern. Kritik in den sozialen Medien lässt nicht lange auf sich warten – wie der grösste Energieversorger des Kantons darauf reagiert und wo bald schon Solarmodule über Kirschenbäumen installiert werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:27:44