Forschende besprühen Bäume im Pfynwald für einen Grossversuch. Die Resultate sind wichtig für die Zukunft des Waldes.
Worum geht es? Er ist der grösste Föhrenwald Europas und war mehrmals Schauplatz der Kultserie «Tschugger». Der Pfynwald im Wallis. Gleichzeitig ist das Gebiet zwischen Leuk und Siders eines der trockensten der Schweiz. Ein idealer Ort also, um herauszufinden, wie sich grosse Hitze und Trockenheit auf Bäume und Wälder auswirken. Das neuste Experiment: Föhren benebeln.
Was ist das Problem? Wegen des Klimawandels beschäftigt die Forschenden neben der Trockeheit der Böden ein Phänomen immer stärker: Das sogenannte Dampfdruckdefizit, der «Luftdurst»: Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. «Diese wärmere Luft entzieht dann eben auch den Pflanzen, also den Bäumen, die Feuchtigkeit.
Wie läuft das Experiment? Etliche an hohen Gerüsten montierte Düsen sprühen winzige Wassertropfen in die weit über zehn Meter hohen Wipfeln der über 130-jährigen Föhren. Die Installation ist Teil des weltweit einzigartigen Experiments «VPDrought» der WSL. Mit dem Experiment versuchen die Forschenden die Effekte der Bodentrockenheit und des Luftdurstes auf die Bäume besser zu verstehen.
Wie geht es den Föhren? Im Pfynwald beobachtet man schon seit längerem, dass Föhren absterben. Erste Forschungen haben ergeben, dass die zunehmende Trockenheit im Boden das grösste Problem für die Föhren ist. Und jetzt kommt auch noch die durstige Luft dazu, die noch mehr Föhren zum Absterben bringen könnte. Um herauszufinden, ob das wirklich so ist, werden in dieser Versuchsanlage im Pfynwald einige der Bäume benebelt.
Was hat der Wald von der Forschung? Die Resultate der Untersuchungen seien für die ganze Waldbewirtschaftung bedeutend. «Wir werden die Empfehlungen entsprechend anpassen, welche Baumarten wo anzubauen sind. Das Experiment hier im Pfynwald ist dabei ein wichtiger Mosaikstein», sagt WSL-Leiter Christoph Hegg. Das Experiment dauert vier Jahre und kostetet 2 Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gruss aus dem Herbst - Die schönsten Nebel-Bilder des DienstagsAm Randes des Hochnebels oberhalb von Reutigen/BE
Weiterlesen »
Absturz eines Kleinflugzeugs bei Bludenz: Nebel verhindert Heli- und Drohneneinsatz +++ Schicksal der Besatzung ungewissAm Montagmorgen ist im Bereich der Brüggele Alpe im vorarlbergischen Brand ein Flugzeug abgestürzt. Im Rahmen eines Grosseinsatzes wurden erste Wrackteile gefunden, die Passagierkabine hingegen noch nicht. Die meteorolischen Bedingungen stellen die Rettungskräfte vor grosse Herausforderungen.
Weiterlesen »
Absturz eines Kleinflugzeugs bei Bludenz: Teile der Maschine gefunden, Nebel behindert SucharbeitenAm Montagmorgen ist im Bereich der Brüggele Alpe im vorarlbergischen Brand ein Flugzeug abgestürzt. Es läuft ein Grosseinsatz. Im derzeit sehr weiträumigen Suchgebiet ist aufgrund dichten Nebels vorerst kein Einsatz von Helikoptern möglich.
Weiterlesen »
Nasses Frühlingswetter trübt Zwischenbilanz der Campingplätze: Nun sollen Nebel und Herbstsonne die Saison rettenDie Wetterkapriolen im Frühsommer sorgen für eine durchzogene Zwischenbilanz der regionalen Campingplätze. Die Zeichen für einen versöhnlichen oder gar guten Abschluss der Sommersaison stehen jedoch gut: Mit der Wärme kamen die Gäste. Und noch besteht die Hoffnung auf einen goldenen Herbst.
Weiterlesen »
Kampf gegen «ewiges Gift»: St.Galler Bundespolitiker müssen sich für PFAS-Verbot einsetzenDie St.Galler Massnahmen gegen gesundheitsschädliche Ewigkeitschemikalien sind ein überfälliger Weckruf. Der Kanton muss seine Kontrollen verstärken. Auf nationaler Ebene braucht es eine Allianz für ein breites PFAS-Verbot – angeführt von St.Galler Bundesparlamentariern.
Weiterlesen »
Kampf gegen Cybercrime: Die Auswirkungen der Durow-VerhaftungFrick vom Vergleichsdienst comparis sagt, Viele bezeichneten Telegram auch als 'Darknet im Taschenformat'. Er erklärt, warum. Neben all dem Dunklen sagen wir auch, was unter anderem Oppositionelle in Russland an Telegram schätzen und wo der Messengerdienst anderen Plattformen voraus war.
Weiterlesen »