Kampagne macht auf die Gefahren falsch entsorgter Akkus aufmerksam

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kampagne macht auf die Gefahren falsch entsorgter Akkus aufmerksam
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 73%

Falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus können sich entzünden. Eine neue Kampagne will die Bevölkerung für die Brandgefahr sensibilisieren.

Derartige Akkus fänden sich oft auch in Produkten, in denen man sie nicht vermute, schrieb Swiss Recycling, das Kompetenzzentrum für Recycling und Kreislaufwirtschaft in der Schweiz, am Freitag in einer Mitteilung. Also beispielsweise in einem sprechenden Plüschtier, einer musikalischen Geburtstagskarte oder kabellosen Kopfhörern.

Landeten solche Gegenstände im normalen Abfall, würden nicht nur wertvolle Rohstoffe verschwendet, hiess es im Communiqué. Immer wieder komme es in der Schweiz vor, dass falsch entsorgte Akkus Brände auslösten – in Haushalten, in Entsorgungsfahrzeugen oder in Abfall- und Recyclinganlagen. An der Sensibilisierungskampagne sind nebst Swiss Recycling auch die Sammelsysteme für Batterien und Elektronikgeräte beteiligt. Konsumentinnen und Konsumenten finden auf der Website brandgefaehrlich.ch Informationen zum richtigen Umgang mit Akkus. Teil der Kampagne ist auch ein Schulungsfilm. Zudem werden im Rahmen der Kampagne Gemeinden und Entsorgungsunternehmen mit Plakaten, Flyern und Klebern ausgestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gebenstorf AG: Betrunken in Verkehrstafel gefahren und geflüchtetGebenstorf AG: Betrunken in Verkehrstafel gefahren und geflüchtetVon einem Augenzeugen beobachtet rammte ein Automobilist eine Verkehrstafel und flüchtete.
Weiterlesen »

Ohne Führerausweis gefahren: Mann landet nach Überholmanöver auf dem DachOhne Führerausweis gefahren: Mann landet nach Überholmanöver auf dem DachOhne einen Führerausweis zu besitzen, überholte ein Autofahrer am Dienstagabend ein anderes Auto. Dabei verlor er die Kontrolle, worauf sich der Wagen überschlug und auf dem Dach landete.
Weiterlesen »

Wegen Trump-Politik: Experten sehen Gefahren für Aktienmarkt wegen steigenden Anleihe-RenditenWegen Trump-Politik: Experten sehen Gefahren für Aktienmarkt wegen steigenden Anleihe-RenditenNach Trumps Wahlsieg stürzten Anleihekurse ab. Renditen von 5 Prozent für US-Staatsanleihen wären kritisch für die Aktienbörse, warnen Experten.
Weiterlesen »

Trump und US-Demokratie: Experte für US-Recht schätzt Gefahren einTrump und US-Demokratie: Experte für US-Recht schätzt Gefahren einIn der Vergangenheit hat Donald Trump seinen politischen Gegnern mehrfach mit Vergeltung gedroht, sollte er wieder ins Weisse Haus einziehen. Nun ist er wieder zum US-Präsidenten gewählt worden – entsprechend gross ist die Angst seiner Gegnerschaft um die Demokratie. Zu Recht, sagt Kirk Junker, US-Rechtsexperte.
Weiterlesen »

Rotes Kreuz kämpft gegen die Gefahren neuer TechnologienRotes Kreuz kämpft gegen die Gefahren neuer TechnologienDas Rote Kreuz und 196 Staaten setzen sich für den Schutz von Zivilisten vor neuen Technologien in Konflikten ein.
Weiterlesen »

«Heiri» holt Lehm für Körbliger Backsteine: So wird der Rohstoff vom Abbaugebiet zur Ziegelei gefahren«Heiri» holt Lehm für Körbliger Backsteine: So wird der Rohstoff vom Abbaugebiet zur Ziegelei gefahrenEs ist ein Unikum in der Schweiz: Kurt Schumacher lässt in seiner Ziegelei in Körbligen die letzte nichtmuseale Feldbahn fahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 02:18:33