Das Ende der Kampagne rückt näher. Diese Woche ist in Aarberg bereits Schluss. In Frauenfeld läuft das Werk noch.
Die Rübenverarbeitung ist noch in vollem Gange, doch das Ende der Kampagne 2024 rückt langsam, aber sicher näher. In der vergangenen Woche verliefen Verarbeitung wie Logistik reibungslos. Die Schweizer Zucker AG dankt der Transportorganisation Logibett für ihr Bemühen, das beträchtliche Volumen auf der Strasse zu transportieren, um fehlendes Volumen auf der Schiene auszugleichen.
Damit blieb die Menge am Standort Aarberg BE stabil und hat schliesslich ein Volumen von über 60’000 Tonnen erreicht. Die letzten Lieferungen werden in Aarberg für den 20. Dezember erwartet. Im Werk Frauenfeld TG lief die Verarbeitung bis auf kleinere Zwischenfälle stabil. Die Bahnlogistik bleibt eine Herausforderung. Die fehlende Menge konnte jedoch über die Strassenanfuhr kompensiert werden. Die letzten Lieferungen auf der Strasse werden dort per 31. Dezember und auf der Schiene Anfang Januar erwartet.
Auch dieses Jahr führte der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer Informationsveranstaltungen durch. Über 700 Produzenten nahmen teil und konnten sich über die Sorten, die Logistik, die Produktion sowie über den Anbau 2025 informieren. Die Westschweizer Verbandsanlässe finden Anfang 2025 statt.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marco Odermatt: «Werde auch Ende Januar auf Zahnfleisch laufen»Am heute gilt es auch für Marco Odermatt wieder ernst. Nach seinem Sölden-Aus warten die Beaver-Creek-Rennen. Er sagt: «Ich weiss, dass Punkte hermüssen!»
Weiterlesen »
Überraschende Neuigkeiten aus Wilen: Der Dorfarzt hört bereits Ende Januar 2025 aufDass der Dorfarzt von Wilen 2026 das Pensionsalter erreicht, ist schon länger bekannt. Nun haben Recherchen dieser Zeitung aber ergeben, dass er schon früher geht.
Weiterlesen »
Marlen Reusser gibt Comeback Ende JanuarÜber Gold, Pech und Leidenschaft – die Geschichte von Marlen Reusser
Weiterlesen »
A4 / Axenstrasse UR / SZ: Längere Sperrung für den LangsamverkehrDie Axenstrasse bleibt für den Langsamverkehr (Velo- und Fussweg) voraussichtlich bis Ende Januar 2025 gesperrt.
Weiterlesen »
UBS-Regionaldirektor Daniel Cottini wird OK-Präsident des Prix SVC ZentralschweizDie Bekanntgabe der fünf Finalisten erfolgt bis Ende Januar 2025.
Weiterlesen »
Hisense kündigt mit der „UNLOCK FOR BLACK FRIDAY'-Kampagne die besten Smart-Home-Angebote anQingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke im Bereich Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, bietet mit seiner „Unlock for Black...
Weiterlesen »