Kaltfront bringt «Blutregen»

«Kaltfront Bringt «Blutregen» Nachrichten

Kaltfront bringt «Blutregen»
Vermischtes (Nachrichten)»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 240 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 102%
  • Publisher: 51%

Heftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.

Am Dienstag zieht ein Tiefdruckgebiet von den Britischen Inseln über die Nordsee und steuert dabei eine aktive Kaltfront über die Schweiz. Diese bringt von Westen her Niederschlag und tiefere Temperaturen. Mit stark auffrischendem Westwind erreichen die Höchstwerte auf der Alpennordseite noch 9 bis 12 Grad, wie MeteoNews schreibt. Bis zum Abend sinkt die Schneefallgrenze auf rund 1000 Meter. Immerhin: Die Niederschläge helfen dabei, den Saharastaub aus der Luft auszuwaschen.

In exponierten Lagen können Höchstwindspitzen von 90 bis 120 km/h erwartet werden, oberhalb von 1200 Metern sogar von 120 bis 150 km/h. Die Hauptwindrichtung wird voraussichtlich von Südwest bis Südost sein.Über die Schweiz hat sich eine aussergewöhnliche Menge an Sahara-Staub gelegt. Gemäss Prognosemodellen handle es sich umgerechnet um 180’000 Tonnen Staub, sagte Meteorologe Roman Brogli von SRF Meteo. Die Folge: der Himmel ist trüb und leicht gelb.

Problematisch ist dies für den Nord-Süd-Warentransport deshalb, weil bereits früher am Vormittag auch die Ausweichroute über den San Bernardino wegen Schneefalls gesperrt worden ist. Als Umleitung wurde auf den Gotthard verwiesen. Aufgrund des vielen Schnees in höheren und erst recht in hohen Lagen bleibt die Lawinengefahr allerdings vorerst noch bestehen. Und dies erst recht, wenn es wieder zu schneien beginnt wie derzeit in den zentralen und vor allem südlichen Alpen.Laut SLF wird sich aus diesem Grund auch die Herausgabe von täglichen Lawinenbulletins in diesem Jahr wohl «bis in den Mai hineinziehen», wie die Lawinenforschenden in ihrem «Winterbericht» schreiben.

Im Süden der Schweiz kommt es am Wochenende zudem zu teilweise kräftigem Regen. Vor allem am Sonntag werden grosse Niederschlagssummen erwartet. Die Schneefallgrenze liegt zumeist bei etwa 800 bis 1300 Metern, in den Bergen gibt es rund einen halben Meter Neuschnee.Am Dienstag gibt es in der zweiten Tageshälfte vermehrt Niederschlag, vermeldet MeteoSchweiz. Die Schneefallgrenze liegt zunächst bei 1100 Metern über Meer, sinkt dann bis am Abend auf 700 Meter.

Zumindest hat Kachelmannwetter am Mittwoch eine entsprechende «Vorab-Warnung» auf X publiziert. «Ab Donnerstagabend/-nacht rauscht eine massive Kaltfront über uns hinweg, samt schweren Sturmböen.»Vorerst bleibts am Mittwoch aber nochmals frühlingshaft mild. Wie SRF Meteo auf X schreibt, bringt das Wetter heute zuerst noch Sonne, ehe aus Westen dann Wolken folgen. Im Norden wird es dabei 12, im Süden bis 15 Grad warm.

Gleich auf seeehr viel mehr Schnee muss sich dagegen die Südschweiz gefasst machen. Dort sagen die Prognosen verbreitet nämlich sogar gegen zwei Meter Neuschnee voraus. Südlich der Landesgrenze, in den angrenzenden norditalienischen Gebieten, gehen die Prognosen in den Bergen sogar von noch deutlich höheren Neuschneewerten aus.

Nach gebietsweisem Nebel am Vormittag lockert sich dieser im Tagesverlauf auf und es wird sonnig. Gerade die Berge laden am Samstag – abgesehen von den kalten Temperaturen – zu einem tollen Schneesporttag ein.In der Nacht auf Freitag tanzten die Schneeflocken über der Stadt Bern und hüllten sie in eine verzauberte Wintermärchenwelt. Im Video siehst du den Winterzauber.In der Nacht auf Freitag tanzten die Schneeflocken auch über Zürich.

Dennoch warnt SRF Meteo Lenkerinnen und Lenker auf X vor Schneeglätte insbesondere auf ungesalzenen Strassen oder bei eingeschränktem Winterdienst:Doch für den Moment fallen im Flachland kaum noch Flocken in grösseren Mengen vom Himmel. In den Alpen schneit es derweil noch etwas weiter. Die Temperaturen liegen im Mittelland nur knapp über dem Gefrierpunkt, in den Bergen tiefer.

Derzeit liegen die Temperaturen bei rund 10 Grad. Das ist nur eine Momentaufnahme, am Abend bringt eine Kaltfront von NordenUnd besonders kalt dürfte es dann spätestens ab Samstag werden. Da erwarten die Wetterfrösche im Mittelland Temperaturen von -5 bis -7 Grad, in den bekannten Kaltorten in den Alpen dürfte das Thermometer derweil sogar auf -25 bis -30 Grad fallen.Das Hochdruckwetter der letzten Tage hat sich laut dem Wetterdienst von SRF Meteo verabschiedet.

Zum Wochenende hin sinken die Temperaturen, ebenso wie die Schneefallgrenze. So schaffen es nasse Flocken schon auf 500 bis 600 Meter. Zum Start in die kommende Woche macht sich dann der Frost breit und es erwartet uns eine Reihe von Eistagen. Eine zusätzliche Bise verstärkt die Kälteempfindung zusätzlich: «Handschuhe, Kappen und dicke Jacken kommen wieder zum Zug!»Das bald vergangene Jahr 2023 war rund 1.

Trotz milden Temperaturen war die Sonnenscheindauer schweizweit unterdurchschnittlich – das Defizit beträgt knapp zehn Prozent. Die Unterschiede sind aber recht gross: Im westlichen Mittelland, am Genfersee und im Mittel- und Südtessin schien die Sonne häufiger als normal. Im zentralen und östlichen Mittelland und in den Bergen gab teilweise deutlich zu wenig Sonne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Vermischtes (Nachrichten)»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Saharastaub: Der Niederschlag könnte Blutregen bringenSaharastaub: Der Niederschlag könnte Blutregen bringenNach der Schönwetterperiode kommt es am Dienstag zu einem Temperatursturz. Der Regen wäscht den Saharastaub aus der Luft.
Weiterlesen »

Kaltfront erreicht die Ostschweiz – doch sie bleibt nicht langeKaltfront erreicht die Ostschweiz – doch sie bleibt nicht langeNach einem frühlingshaften, oder eher sommerlichen, Wochenende folgt eine staubige und teils regnerische erste Wochenhälfte in der Ostschweiz. Das trübe Wetter hält nicht lange an: Am nächsten Wochenende dürfen wir uns über weitere Sonnenstrahlen und steigende Höchstwerte freuen.
Weiterlesen »

April-Wetter, wie es im Buche steht: Auf Kaltfront folgt Frühsommer-WochenendeApril-Wetter, wie es im Buche steht: Auf Kaltfront folgt Frühsommer-WochenendeIn den kommenden Tagen wird es zwar wieder kälter und auch der Regen meldet sich zurück, trotzdem keinen Grund zur Panik! Gegen Ende der Woche wird es wieder freundlich und uns erwarten frühsommerlich milde Temperaturen. Aber den Winter sollte man noch nicht ganz vergessen.
Weiterlesen »

Jetzt wird's warm – bevor die nächste Kaltfront kommtJetzt wird's warm – bevor die nächste Kaltfront kommtNach dem wechselhaften Wetter am Wochenende ist die Ostschweiz mit Dauerregen in die Woche gestartet. Das soll sich aber in den nächsten Tagen wieder ändern: Ab Wochenmitte solls in der Ostschweiz bis zu 19 Grad werden.
Weiterlesen »

Kaltfront im AnmarschKaltfront im AnmarschArchiv: SRF Meteo am Abend des 21.03.2024
Weiterlesen »

Wegen grosser Lawinengefahr: Zugstrecke von Lugano nach Zürich und Basel unterbrochen ++ Föhnsturm: Wo es gefährlich werden kannWegen grosser Lawinengefahr: Zugstrecke von Lugano nach Zürich und Basel unterbrochen ++ Föhnsturm: Wo es gefährlich werden kannHeftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 14:07:01