Wer im Winter Eier will, muss für Licht, gute Luft, Wasser und genügend Futter im Hühnerhaus sorgen.
Wer auch nur ein kleines Hühnerhaus mit wenigen Hennen hat, möchte trotz der kalten Jahreszeit Eier haben – gerade um die Weihnachtszeit, wenn gebacken wird. Das ist auch möglich, denn Hühner halten Kälte gut aus, wenn Futter und Wasser zur Verfügung stehen.
Sicherstellen, dass es nicht so weit kommt, kann man etwa mit Heizungen für Stülptränken oder mit einer Wärmelampe. Schneit es, muss man – auch das laut Gesetzgebung – sicherstellen, dass Tageslicht in den Stall kommt und dass die Beleuchtungsstärke mindestens 5 Lux beträgt. Ausgewachsene Legehennen ertragen tiefe Temperaturen relativ gut. Bei Minustemperaturen können aber Erfrierungen an Kamm und Kehllappen auftreten. Die Optimaltemperatur beträgt also milde 15 bis 22 Grad, und idealerweise fällt die Stalltemperatur nie unter 6 Grad. Zudem: Zugluft ist ein Problem, aber auf die Lüftung sollte nicht verzichtet werden.
Problematischer ist es bei nassen Böden, denn auch Hühner können die Grasnarbe relativ stark schädigen. Zum Schutz eignen sich Rasenschutzmatten oder Holzschnitzel im Ausgangsbereich. Ideal ist ein Wintergarten. Dort können die Hühner auch bei Schnee und Regen bei Aussentemperaturen, aber unter Dach, scharren oder sandbaden.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syrien: Wer von Assads Sturz profitiert und wer nichtDer Umsturz in Damaskus führt zu einer neuen politischen Ordnung im Nahen Osten. Die wichtigsten Gewinner und Verlierer im Überblick.
Weiterlesen »
Wetter: Schweiz erwartet Schnee im Flachland und PolarluftSo wird das Wetter in der Schweiz: Schnee bis ins Flachland und kalte Temperaturen wegen Polarluft.
Weiterlesen »
Umbruch beim Wetter: Polarluft bringt Kälte und Stürme in die SchweizÜber zwei Wochen dauerte die Hochdruckphase und damit das stabile Herbstwetter an, abgesehen von einem kurzen Kaltfront-Intermezzo.
Weiterlesen »
Schwimmen im 10 Grad kalten Wasser: Wie Brunnen von der Kälte profitieren könnteDas Lido in Brunnen gehörte am Wochenende den Winterschwimmern.
Weiterlesen »
Höchste Zeit für Schneefilme - Zum Schaudern, Schmelzen und Schmunzeln: Filme für kalte TageDer erste Schnee und das Chaos im Flachland
Weiterlesen »
Neue Kaltfront bahnt sich an: Schneefall, Kälte und Sturm für die OstschweizIn den kommenden Tagen erwartet die Ostschweiz ein winterliches Wetterchaos: stürmische Winde in den Bergen, eine unberechenbare Kaltfront und eine rapide sinkende Schneefallgrenze. Meteorologe Yves Karrer blickt aufs Wochenende.
Weiterlesen »