Alltagsdelikte, die nicht vor Gericht gelandet sind, sondern per Strafbefehl erledigt wurden: Teil 26 der bz-Serie «Strafbefehl».
Wenn die Beschuldigten keine Einsprache erheben, werden Strafbefehle der Staatsanwaltschaft nach zehn Tagen zum rechtskräftigen Urteil. Hier eine Auswahl an Fällen aus dem Kanton Basel-Stadt, die in den letzten Monaten rechtskräftig geworden sind.Parkhaus Claramatte: Hier wuchtete ein Mann kurzerhand die Barriere hoch. Sie war unten geblieben, weil die Fahrerin kein Ticket besass.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitspersonal und Kameras: Kleinbasler Kirche schützt sichWeitere Themen: · Liestal macht beim Naturpark nicht mit · Sport: FCB Frauen gewinnen gegen Aarau 2:0
Weiterlesen »
Rohrbruch auf dem MarktplatzBei einer Baustelle kam es zu einem Vorfall, bei dem kurz eine grosse Menge Wasser austrat. Die IWB konnte die Fontäne stoppen.
Weiterlesen »
Temu verstösst gegen EU-Recht und muss nachbessernMit günstigen Preisen lockt der Online-Marktplatz Temu Kunden. Doch beim Verbraucherschutz verstösst der Marktplatz gegen EU-Vorschriften.
Weiterlesen »
Noch fehlt die Erleuchtung: Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz steht bereitsDer Verein Basler Weihnacht läutet damit offiziell die Vorbereitungen für die besinnliche Jahreszeit ein.
Weiterlesen »
Rover Group erwirbt Katzensitting-Marktplatz Cat In A FlatLondon (ots/PRNewswire) - Gemeinsam werden Rover und Cat In A Flat es europäischen Katzeneltern leichter machen, ihren unterversorgten Pflegebedarf zu decken Rover, ein...
Weiterlesen »
Brüssel eröffnet Verfahren gegen Online-Marktplatz TemuBrüssel hat ein Verfahren gegen Temu eingeleitet. Es soll geprüft werden, ob der Billighändler genug gegen den Verkauf illegaler Produkte vorgeht.
Weiterlesen »