Für den Kaffee oder den Espresso gibt es in der Schweiz keine einheitlichen Preise. Je nachdem, wo man ihn trinkt, bezahlt man unterschiedlich viel Geld. Am günstigsten ist Kaffee aber eindeutig im Tessin. Dort kostet ein Espresso im Schnitt zwischen 2.- und 2.50. Viel zu wenig, findet der Chef von Gastro-Ticino.
«Ich lache niemals, bevor ich meinen Kaffee hatte», soll einst Clark Gable gesagt haben. Fraglich ist, ob dem US-Schauspieler überhaupt noch zum Lachen zu Mute gewesen wäre, wenn er den Preis für einen heutigen durchschnittlichen Café crème in der Schweiz hätte zahlen müssen. Dieser liegt nämlich bei 4.58 Franken. In manchen Regionen zahlt man sogar bis zu 6 Franken für einen ganz gewöhnlichen Kaffee.
In Solothurn am günstigsten, in der Stadt Zürich am teuerstenDen günstigsten Kaffee gibt es laut der alljährlichen Umfrage von Cafetier Suisse im Kanton Aargau, wo der tiefste Preis bei 2.50 Franken liegt. Durchschnittlich zahlt man dort allerdings mit 4.50 Franken nur den viertgünstigsten Preis. Im Schnitt ist der Café crème in Solothurn mit 4.45 Franken am günstigsten.
Darum steigt der Preis für eine Tasse Kaffee Box aufklappen Box zuklappen Als Begründung gab Hans-Peter Oettli, Präsident von Cafetier Suisse, an der Videokonferenz unter anderem die weiterhin steigenden Kosten an. Welchen Einfluss die Lohnkosten als wichtiger Faktor haben dürften, ist laut Oettli jedoch noch unklar.
Bedingt durch die steigende Nachfrage bei gleichzeitig geringerem Angebot hätten die Preise angezogen. Er gehe davon aus, dass es nun langsam wieder zu einer leichten Stabilisierung auf dem hohen Niveau kommen dürfte, erklärte er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kaffee in der Schweiz: Der Preis steigt, die Rohstoffe sind teurer als je zuvorDer durchschnittliche Preis für einen Café crème in der Schweiz ist um neun Rappen gestiegen. Zug ist der teuerste Kaffee-Kanton, und der Anstieg seit 2014 beträgt 36 Rappen. Die steigenden Kaffeepreise sind auf höhere Rohstoffkosten und Personalkosten zurückzuführen.
Weiterlesen »
Kaffeepreis steigt im fünften Jahr hintereinander in der SchweizDer Preis für eine Tasse Kaffee in der Schweiz ist im Jahr 2024 im Durchschnitt um 9 Rappen gestiegen. Dies ist das fünfte Mal in Folge, dass der Kaffee in der Schweiz teurer geworden ist.
Weiterlesen »
Neun Rappen Mehr für Den Durchschnittlichen Kaffee in der Schweiz Im Jahr 2024Der Preis für eine Tasse Kaffee in der Schweiz ist im Jahr 2024 im Schnitt um neun Rappen gestiegen im Vergleich zum Vorjahr, was das fünfte Jahr in Folge ist, in dem der Preis steigt. Im Kanton Zug ist der Kaffee am teuersten.
Weiterlesen »
Klippen-Café Gushi: 50 Franken für Kaffee und Abenteuer in ChinaIm Café Gushi im chinesischen Fuzhou zahlst du 50 Franken für einen Kaffee mit spektakulärer Aussicht. Das soll Tourismus fördern und Schulden decken.
Weiterlesen »
Deutscher raubt mit Messer Bistro aus – und sagt: «Ich wollte nur einen Kaffee»Im Februar kam es in Rheinfelden zu einem Überfall auf das Café Kronenhof. Nun ist klar: Der Täter ist ein 64-Jähriger aus Deutschland, der in der Schweiz das Grab seines verstorbenen Bruders besuchte. Wegen eines Schlaganfalls kann er sich nicht mehr an die Tat erinnern.
Weiterlesen »
Kaffee-Preise 2024: Lieferunterbrüche führen zu erheblichen SteigerungenKaffee-Futures in New York steigen auf Höchststand seit 1997, Arabica und Robusta-Sorten unterliegen starken Preissteigerungen.
Weiterlesen »