Die Kaffeerösterei Belém Café AG in Schüpfen hat in zweijähriger intensiver Arbeit die Kaffeealternative «Louca» entwickelt. Trotz Anbau- und Röstherausforderungen setzen sie auf Nachhaltigkeit und lokale Zusammenarbeit, um eine hochwertige, vollmundige Alternative zu bieten.
Die Geschwister Thomas und Marlène Bircher, die gemeinsam die Kaffeerösterei Belém Café AG in Schüpfen BE in zweiter Generation führen, haben in zwei Jahren intensiver Arbeit und zahlreichen Röstversuchen verschiedene Rohstoffe wie Erbsen, diverse Hülsenfrüchte, verschiedene Getreide und sogar Blackenwurzeln getestet.
Diese spezielle Sorte mit niedrigem Alkaloidgehalt, die im zweiten Jahr angebaut wird, ist ideal für die Produktion der Kaffeealternative. Alkaloide sind von Natur aus in Lupinen enthalten und können in höheren Konzentrationen bitter und giftig sein, daher ist ein niedriger Alkaloidgehalt essentiell für die Herstellung einer geniessbaren Kaffeealternative.
Die Resonanz auf «Louca» war bisher laut Marlène Bircher sehr positiv: «Das Vorurteil, dass es eben ‹nur› Kaffee-Ersatz ist, hat sich schnell in Neugierde und sogar in Begeisterung umgewandelt», sagt sie.
Anbau von Lupinen noch am Anfang «Es ist für alle noch schwierig einzuschätzen, wie sich die Nachfrage entwickeln wird und wie viel es an Rohstoffen dann auch braucht», meint Thomas Hofer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »
Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »