Der Rohkaffeepreis ist in nur einem Jahr um rund 70 Prozent angestiegen. Vor allem kleinere Röstereien geraten damit unter Druck – und müssen ihrerseits die Preise anheben.
Der Rohkaffeepreis ist in nur einem Jahr um rund 70 Prozent angestiegen. Vor allem kleinere Röstereien geraten damit unter Druck – und müssen ihrerseits die Preise anheben.
Die an der Börse im Vorjahresvergleich um rund 70 Prozent gestiegenen Rohkaffeepreise betreffen die Konsumenten also vergleichsweise wenig – Kaffeeröstereien dafür umso mehr., viele davon sind in den vergangenen Jahren entstanden. So auch «Stocker’s Kaffeerösterei».
Von einer Rückkehr zu den Preisen, die vor einigen Jahren im Handel üblich waren, geht Rast darum nicht aus, sie hofft aber auf eine Stabilisierung. Mit Grosskunden sei man bezüglich Preisanpassungen bereits im Gespräch und spüre «eine hohe Kundentreue und Verständnis» für den Entscheid. So oder so ist klar: «Aufgrund der hohen Preise auf günstigere Kaffeesorten umzusteigen, ist für uns keinesfalls eine Strategie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kaffee in der Schweiz: Der Preis steigt, die Rohstoffe sind teurer als je zuvorDer durchschnittliche Preis für einen Café crème in der Schweiz ist um neun Rappen gestiegen. Zug ist der teuerste Kaffee-Kanton, und der Anstieg seit 2014 beträgt 36 Rappen. Die steigenden Kaffeepreise sind auf höhere Rohstoffkosten und Personalkosten zurückzuführen.
Weiterlesen »
Kaffee-Preise 2024: Lieferunterbrüche führen zu erheblichen SteigerungenKaffee-Futures in New York steigen auf Höchststand seit 1997, Arabica und Robusta-Sorten unterliegen starken Preissteigerungen.
Weiterlesen »
Wegen der hohen Preise stockt der Verkauf von NeubautenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Migros senkt Preise an der Goldküste und in der Stadt ZürichBisher waren Frischprodukte in manchen Filialen teurer als in anderen. Jetzt stoppt die Zentrale die Preisdifferenzierung in den Regionalgenossenschaften. Warum?
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Strategie: Nestlé-VRP Bulcke räumt Fehler bei Preispolitik einDer Nahrungsmittelhersteller hat gemäss Paul Bulcke die Preise wegen der Inflation womöglich zu stark erhöht.
Weiterlesen »