Das Budget des Kantons Jura für das Jahr 2025 sieht Ausgaben von 1,069 Milliarden Franken und Einnahmen von 1,064 Milliarden Franken vor. Um einen Haushaltsdefizit zu kompensieren, müssen zusätzliche Sparmassnahmen in Höhe von 17 Millionen Franken umgesetzt werden.
Im Budget 2025 stehen Ausgaben in der Höhe von 1,069 Milliarden Franken Einnahmen von 1,064 Milliarden Franken gegenüber. Die Investitionen belaufen sich auf 32,5 Millionen Franken. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt dabei beachtliche 80,2 Prozent.. Diese waren im Finanzplan noch auf stolze «22» Millionen Franken geschätzt worden.
Unter dem Strich würden insgesamt hundert Massnahmen Einsparungen ermöglichen, welche sich auf rund 54 Millionnen belaufen. Dies entspricht einem Anteil von 8 Prozent der Ausgaben, die nicht an Bundesbeschlüsse gebunden seien. Nach wie vor sei die jährliche Zunahme der Ausgaben des Kantons Jura mit 2,5 Prozent eine der geringsten im interkantonalen Vergleich. Auf der anderen Seite würden die Einnahmen jedoch nicht ausreichend ansteigen, um den Anstieg zu decken, welcher hauptsächlich auf Transferlasten zurückzuführen sei.
Budget Jura Ausgaben Einnahmen Sparmassnahmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnDas Stimmvolk sagt laut einer Trendrechnung deutlich Ja zum Moutier-Konkordat. Damit ist der Kantonswechsel Tatsache.
Weiterlesen »
Budget 2025: Wil mit acht Millionen Franken Defizit, doch der Stadtrat verzichtet auf eine SteuererhöhungDas Wiler Budget des kommenden Jahres liegt vor: Die Aussichten fallen mit einem Aufwandüberschuss von 7,8 Millionen Franken düsterer aus als zuletzt.
Weiterlesen »
SP-Co-Präsident Wermuth hält Sparmassnahmen nicht für nötigDer Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei, Cédric Wermuth, kritisiert die Sparvorschläge der vom Bundesrat eingesetzten Expertengruppe.
Weiterlesen »
SP-Co-Präsident Wermuth hält Sparmassnahmen nicht für nötigSP-Co-Präsident Cédric Wermuth kritisierte in einem Interview mit der NZZ die Sparvorschläge der vom Bundesrat eingesetzten Expertengruppe.
Weiterlesen »
Kritik bestärkt Leiter der Expertengruppe bei den SparmassnahmenDie Expertengruppe für Sparvorschläge des Bundes sieht sich durch die breite Kritik in ihrer Arbeit bestätigt.
Weiterlesen »
Bund Sparmassnahmen: Weniger Geld für Kitas, Asyl und KlimaZum ersten Mal seit 20 Jahren muss die Schweiz Ausgaben des Bundes kürzen. Nun hat eine Expertengruppe Vorschläge präsentiert. Müssen wir bald mehr Steuern bezahlen? Die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »