In der EU mangelt es Landwirten und kleineren Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung es an Krediten und Finanzinvestitionen.
Bei Junglandwirten wurden mehr als 50% aller Anträge aufgrund von Beschränkungen in der Bankpolitik abgelehnt, während die entsprechende Quote bei älteren Landwirten bei 32% liegt.
«Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich der Finanzmarkt für die gleichberechtigte Finanzierung von Landwirten öffnet und dass die Mitgliedstaaten den Einsatz von Finanzinstrumenten in ihren GAP-Strategieplänen in den Mittelpunkt stellen», sagte Wojciechowski in seiner Eröffnungsrede vor über 250 in Brüssel versammelten Vertretern von Verwaltungsbehörden, Finanzinstituten, Agrarexperten und Vertretern der Agrar- und Ernährungsindustrie.
Die Ablehnungsquoten sind im Vergleich zum Jahr 2017 zurückgegangen, aber die von den Landwirten beantragten durchschnittlichen Darlehensbeträge sind gestiegen, was dazu führt, dass grössere Beträge nicht gedeckt werden können. In weiteren 20% der Fälle haben die Banken den Projektvorschlag bzw. den Betrieb als nicht lebensfähig eingestuft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern will Rechtsform von städtischen Unternehmen nicht ändern - Regionaljournal ZentralschweizIn der Stadt Luzern sollen die Verkehrsbetriebe VBL, die Energieversorgerin EWL, die Viva-Pflegeheime und das Hallenbad weiterhin als privatrechtliche Aktiengesellschaften organisiert sein. Zu diesem Schluss kommt die Stadtregierung. Ein Vorstoss hatte die Überprüfung der Rechtsform gefordert.
Weiterlesen »
Luzern will Rechtsform von städtischen Unternehmen nicht ändern - Regionaljournal ZentralschweizIn der Stadt Luzern sollen die Verkehrsbetriebe VBL, die Energieversorgerin EWL, die Viva-Pflegeheime und das Hallenbad weiterhin als privatrechtliche Aktiengesellschaften organisiert sein. Zu diesem Schluss kommt die Stadtregierung. Ein Vorstoss hatte die Überprüfung der Rechtsform gefordert.
Weiterlesen »
Mit sofortiger Wirkung: Der KSA-Finanzchef verlässt das UnternehmenCFO Thomas Fischer und die KSA AG würden getrennte Wege gehen, teilt das Kantonsspital am Dienstagabend mit. Die Trennung sei in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt.
Weiterlesen »
Medartis will fast die Hälfte des Umsatzes bis 2025 in USA erzielenDas Basler Medizinaltechnik-Unternehmen Medartis befindet sich auf dem Wachstumspfad.
Weiterlesen »
«Bürgergeld lohnt sich mehr»: In sieben von zehn Unternehmen in Deutschland kündigen Mitarbeiter, weil nicht zu arbeiten finanziell attraktiver istDeutschland im Herbst 2023: Der Chefarzt eines Berliner Krankenhauses findet keine Pfleger mehr, die die Betten schieben. Bewerbungen? Fehlanzeige. Und die, die da sind, spielen mit dem Gedanken, zu kündigen. Warum? «Bürgergeld lohnt sich mehr», erhält er zur Antwort.
Weiterlesen »
Der FuW-Morgen-Report vom 18. Oktober 2023: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenVorbörsen-News zu ABB, Kühne + Nagel, Roche und weiteren Unternehmen, die Vorbörsenkurse sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und Asien.
Weiterlesen »