Auch Nemos ESC-Sieg scheint den Umstand, dass ein Grossteil der Bevölkerung die Anerkennung eines dritten Geschlechts nicht für nötig befindet, nicht geändert zu haben. Dies zeigt eine Umfrage.
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer hält es nicht für nötig, dass das Land ein drittes Geschlecht anerkennt . Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von 20 Minuten und Tamedia, in der sich 57 Prozent der Befragten gegen die Einführung eines dritten Geschlechts aussprachen .
Nemos Ansicht teilen aber offenbar auch nach dem ESC-Sieg die wenigsten jüngeren Leute: Während 41 Prozent der über 65-Jährigen ein drittes Geschlecht ablehnen und sich nur 21 Prozent der Befragten für die Gesetzesänderung aussprachen, sieht dies bei den 18- bis 34-Jährigen ganz ähnlich aus: Zwar liegt die Zustimmung mit 25 Prozent etwas höher, mit 49 Prozent spricht sich aber fast die Hälfte der befragten jungen Personen entschieden gegen ein...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Nemos Forderung: Schweizer Bevölkerung lehnt ein drittes, amtliches Geschlecht abWie weit soll die Schweiz auf die Forderungen von nichtbinären Menschen eingehen und ein amtliches drittes Geschlecht einführen? Die Debatte läuft. Eine Umfrage zeigt: Die Zeit scheint nicht reif dafür.
Weiterlesen »
Trotz Nemo: Junge sind gegen drittes Geschlecht für NonbinäreEine repräsentative Umfrage zeigt: Die Einführung eines Geschlechts für Nonbinäre in der Schweiz findet keine Mehrheit. Daran hat auch Nemos ESC-Sieg nichts geändert.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge Männer«Männer und Frauen werden in der Schweizer Gesellschaft gleichbehandelt» - dieser Aussage stimmen 55 Prozent der Männer voll oder eher zu. Bei den befragten Frauen sind nur knapp 25 Prozent dieser Ansicht*.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge MännerNeue Statistiken zeigen, dass junge Frauen höher gebildet sind als Männer. Die Idealvorstellung von Paaren zur Arbeitsteilung entspricht nicht der Wirklichkeit.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge MännerJunge Frauen haben einen höheren Abschluss als junge Männer. Die Idealvorstellung von Paaren mit Kindern zur Arbeitsteilung entspricht nicht der Realität. Und Frauen haben mehr Mühe eine App-Einstellung vorzunehmen.
Weiterlesen »
Nach Nemos Sieg: Spotify soll Schweizer Musik nicht mehr diskriminieren, sonst droht VerbotNemo hat den Code geknackt. Nun wollen Politiker den Streaminggiganten Spotify in die Pflicht nehmen, Schweizer Musik sichtbarer zu machen.
Weiterlesen »