Junge finden Tinder zu «oberflächlich»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Junge finden Tinder zu «oberflächlich»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Immer mehr junge Menschen wenden sich von Dating-Plattformen wie Tinder ab. Ein Experte erklärt, warum besonders die GenerationZ Oberflächlichkeit ablehnt.

Vor zehn Jahren wurde Tinder gegründet. Die Dating-App ist nach wie vor beliebt, bei der Generation Z aber nicht mehr besonders. – Keystone

Daher gebe es jetzt einen «Umschwung»: «Die Generation Z setzt für ein Kennenlernen auf reale Treffen. Die Suche nach einer schnellen Sache steht dabei weniger im Vordergrund.» Laut Rath kommt hinzu, dass Frauen heute gesellschaftlich anders gestellt sind – Unabhängigkeit ist ihnen wichtig. «Sie haben ganz andere Möglichkeiten als früher.»Auch der deutsche Jugendforscher Simon Schnetzer denkt nicht, dass Junge konservativer sind als die Generationen vor ihnen. Er glaubt stattdessen an eine «starke Verunsicherung der Jugend» bei ersten sexuellen Erfahrungen, wie er zu Nau.ch sagt.

«Die Jugend muss heute selbstbewusster sein.» Denn die Jungen seien stark idealisierten Körperbildern und extremisierten Sexualpraktiken im Netz ausgesetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mutlose Klimapolitik - Weshalb reagiert die Politik immer erst, wenn's brennt?Mutlose Klimapolitik - Weshalb reagiert die Politik immer erst, wenn's brennt?Die Stadt Zürich kennt seit 35 Jahren ein Freiraumkonzept, das regelt, was die Stadt gegen Hitze tun kann. Das Pionierpapier stammt von Landschaftsarchitekt Hans-Peter Rüdisüli. Umgesetzt ist es nur in Ansätzen, wegen der mutlosen Politik, so Rüdisüli.
Weiterlesen »

Visa - «Einreise-Hub» Schweiz: Reiche Russen zieht es noch immer zahlreich über die GrenzenVisa - «Einreise-Hub» Schweiz: Reiche Russen zieht es noch immer zahlreich über die GrenzenRussland hat einen Angriffskrieg gegen ein Nachbarland gestartet. Doch das hält seine Bürgerinnen und Bürger nicht davon ab, sich in Europa zu vergnügen - auch in der Schweiz.
Weiterlesen »

«Mir wurde mit dem Entzug der Akkreditierung gedroht»Als SRF-Experte war ich bei den Erfolgen von Roger Federer immer ganz nah dran. Die Interviews mit ihm mussten immer kurz und bündig sein – ganz anders als zu Beginn seiner Karriere.
Weiterlesen »

Krisenstimmung - «Ausgewachsener Dominoeffekt»: Europas Energiekrise erfasst Brauereien, Brotproduktion oder LandwirtschaftKrisenstimmung - «Ausgewachsener Dominoeffekt»: Europas Energiekrise erfasst Brauereien, Brotproduktion oder LandwirtschaftDie Energiekrise sorgt in Europas Wirtschaft für immer breitere Verwerfungen. Sie gehen weit über den Versorgersektor und energieintensive Branchen wie den Stahlsektor hinaus.
Weiterlesen »

Ukraine Krieg: Aushebung der Gräber in Isjum bringt Folter zutageUkraine Krieg: Aushebung der Gräber in Isjum bringt Folter zutageDie Aushebung der Gräber in Isjum ist in vollem Gange. Beweise für Kriegsverbrechen wie Folter im Ukraine-Krieg finden sich immer mehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 12:53:38