Die Zentralschweizer Berufsmeisterschaft Fachfrau und Fachmann Gesundheit hat vom 7. bis 10. November an der «Zebi» stattgefunden. 14 Fachfrauen haben dabei ihr Können unter Beweis gestellt.
Die Zentralschweizer Berufsmeisterschaft Fachfrau und Fachmann Gesundheit hat vom 7. bis 10. November an der «Zebi» stattgefunden. 14 Fachfrauen haben dabei ihr Können unter Beweis gestellt.Nach einjähriger Pause fand die Zentralschweizer Berufsmeisterschaft Fachfrau und Fachmann Gesundheit wieder an der Zebi statt. Die diesjährige Erstplatzierte des Wettbewerbs ist Julia Wyrsch von der Hirslanden Klinik St. Anna.
Siegerehrung der Berufsmeisterschaft mit Regierungsrat Christian Arnold, Jutta Klein, Michelle Spieler, Julia Wyrsch, Sandra Bieri, Ingrid Oehen sowie Judith Fellmann Kupper .Wyrsch und Spieler haben sich damit für die Berufs-Schweizermeisterschaften vom 17. bis 21. September 2025 in Bern qualifiziert. Wer sich hier als Siegerin oder Sieger durchsetzt, ermöglicht sich eine Teilnahmechance an den WorldSkills 2026 in Shanghai .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Glücksspiel kann schwere Folgen auf Gesundheit habenGlückspiel ist gefährlich. Eine aktuelle Studie warnt vor finanziellem Ruin, psychischer Abhängigkeit, Gewalt und Jobverlust.
Weiterlesen »
Demokratin Kamala Harris ist laut Arzt bei «exzellenter» GesundheitEs ist in der US-Politik üblich, dass Präsidenten und Präsidentschaftsanwärter Einblick in ihre Gesundheit geben. Das hat Kamala Harris nun getan - und Donald Trump?
Weiterlesen »
Check-up: Kamala Harris ist bei «exzellenter» GesundheitEs ist in der US-Politik üblich, dass Präsidenten und Präsidentschaftsanwärter Einblick in ihre Gesundheit geben. Das hat Kamala Harris nun getan – und Donald Trump?
Weiterlesen »
Social Media: Neue Studie besagt keine Gefahr für die mentale GesundheitEine neue Metaanalyse von Psychologen Christopher Ferguson und seinem Team legt nahe, dass Social-Media-Nutzung keine negative Auswirkung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen hat. Die Forscher kritisieren zudem die öffentliche Wahrnehmung als „moralischen Panik“ und fordern einen Fokus auf den Nutzungsverhalten anstatt nur der Zeit.
Weiterlesen »
Sie wollen mehr Engagement für globale GesundheitWHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus und die Gesundheitsminister und -ministerinnen mehrerer Länder fordern mehr Engagement für die weltweite Gesundheitsversorgung.
Weiterlesen »
Kritik von Ärzten: Gesundheit bei Klimaschutz berücksichtigenHitzetote, Frühgeburten und psychische Probleme: Mediziner bemängeln den Gesundheitsschutz bei Klima-Massnahmen des Bundesrats. Initiant Christian Abshagen nimmt Stellung.
Weiterlesen »