Jüdischer Stadttempel in Wien wird ab Herbst 2025 restauriert

Spendenaktion IKG Nachrichten

Jüdischer Stadttempel in Wien wird ab Herbst 2025 restauriert
SanierungSynagogeÖsterreich
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Wiens jüdischer Stadttempel steht vor einer umfangreichen Sanierung. Die Arbeiten beginnen 2025.

sollen im Herbst 2025 starten und ein Jahr später fertig sein. Danach wird das Gemeindezentrum restauriert., hiess es am Donnerstag in einer Medienkonferenz der Israelitischen Kultusgemeinde . Um diese stemmen zu können, wurde eine Spendenaktion gestartet. Der Stadttempel sei, so wurde betont, das spirituelle Zentrum der jüdischen Gemeinde in Wien und die grösste Synagoge Österreichs mit mehr als 12'000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr.

Nach den Zerstörungen durch die Nazis, die den Komplex nicht komplett niederbrannten, um – wie Oberrabbiner Jaron Engelmayer erklärte – Zugriff auf die Namensarchive der Gemeinde zu haben, erfolgte 1947 der erste Wiederaufbau. Mehrmals wurde er saniert, zuletzt 1988.Unter Architekt Eric-Emanuel Tschaikner ist nun die Wiederherstellung der historischen Anmutung des Raums geplant.

Der denkmalgeschützte Tempel sei österreichisches Kulturerbe und stehe für eine beständige jüdische Präsenz. Die IKG hat daher eine Spendenaktion gestartet, an der sich die gesamte Bevölkerung beteiligen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sanierung Synagoge Österreich Stadttempel Wien Kulturerbe

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Zürich rechnet für 2025 mit einer roten NullKanton Zürich rechnet für 2025 mit einer roten NullDas Budget 2025 des Kantons Zürich sieht bei Ausgaben von 19,7 Milliarden Franken ein kleines Defizit von 37 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »

Kanton Zürich rechnet für 2025 mit einer roten NullKanton Zürich rechnet für 2025 mit einer roten NullDas Budget 2025 des Kantons Zürich sieht ein kleines Defizit vor. Der Regierungsrat plant, bei den Investitionen anzusetzen.
Weiterlesen »

Implenia mit Chefwechsel im 2025 - Gutes erstes HalbjahrImplenia mit Chefwechsel im 2025 - Gutes erstes HalbjahrIm ersten Halbjahr hat Implenia überraschend viel Betriebsgewinn erzielt. Zudem kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Nach mehr als sechs Jahren wird
Weiterlesen »

Implenia-Chef tritt 2025 zurück - Gewinn legt im ersten Halbjahr zuImplenia-Chef tritt 2025 zurück - Gewinn legt im ersten Halbjahr zuNach über sechs Jahren an der Spitze von Implenia übergibt André Wyss im Frühjahr den Staffelstab an einen Nachfolger. Hohe Gewinne begleiten seinen Abschied.
Weiterlesen »

Zug zahlt im nächsten Jahr erstmals mehr als Zürich in den NFA einZug zahlt im nächsten Jahr erstmals mehr als Zürich in den NFA einEs war erwartet worden: 2025 zahlt der Kanton Zug 431 Millionen Franken in den NFA ein.
Weiterlesen »

Kiosk Eichhof wird endlich saniert – und serviert der Kundschaft ab Anfang 2025 «exzellenten Kaffee»Kiosk Eichhof wird endlich saniert – und serviert der Kundschaft ab Anfang 2025 «exzellenten Kaffee»Der Eichhof Kiosk an der Obergrundstrasse in Luzern wird ab dem 21. August 2024 saniert. Anfang 2025 soll der Kiosk im schützenswerte Gebäude wieder eröffnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 21:17:28