JPMorgan hat die Kaufempfehlung für chinesische Aktien zurückgezogen. Sie verweist auf die nicht vom Fleck kommende chinesische Wirtschaft und die steigende
JPMorgan hat die Kaufempfehlung für chinesische Aktien zurückgezogen. Sie verweist auf die nicht vom Fleck kommende chinesische Wirtschaft und die steigende Volatilität in den Märkten .China wurde in der Allokation von JPMorgan für Schwellenländer von «übergewichten» auf «neutral» herabgestuft.
«Die Auswirkungen eines möglichen ‘Zollkriegs 2.0’ mit Zollerhöhungen von 20 Prozent auf 60 Prozent könnten schwerwiegender sein als die des ersten Zollkriegs», hiess es weiter. «Wir gehen davon aus, dass Chinas langfristiges Wachstum aufgrund von Verlagerungen der Lieferkette, der Ausweitung der Konflikte zwischen den USA und China und anhaltender innenpolitischer Probleme strukturell rückläufig sein wird.
In einer separaten Analyse senkte die Wall-Street-Bank ihr Basisziel für den MSCI China Index für Ende 2024 von 66 auf 60 Punkte. Für das Börsenbarometer CSI300 wurde es von 3900 auf 3500 Zähler herabgesetzt. Am Mittwoch hatten die Indizes bei 55,7 beziehungsweise 3.252 Punkten geschlossen.Diese erwähnte erhöhte Volatilität war erneut am Anfang dieser Woche zu beobachten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Galderma-Aktie: Privatbank sieht Aufwärtspotenzial von 30 ProzentBerenberg startet die Abdeckung des Hautpflegekonzerns Galderma mit einer Kaufempfehlung.
Weiterlesen »
Aktienmarkt: Kaufenswerte Aktien wie Sika, UBS und Swiss ReDer Aktienmarkt hat deutlich korrigiert. Das eröffnet Kaufgelegenheiten. Qualitätsaktien bevorzugen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Erholung am Schweizer Aktienmarkt - Lage bleibt fragil - Alle SLI-Aktien im PlusDer Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch nach seinen massiven Vortagesverlusten zu einer Erholung angesetzt.
Weiterlesen »
Nutzt Warren Buffett die Schwäche am Aktienmarkt zum Positionsausbau?Zeitweilig verlor Warren Buffett, das Orakel von Omaha, mehr als 20 Prozent auf seinen Beteiligungen in Japan. Doch die günstigeren Bewertungen könnten ihm
Weiterlesen »
Keller im Tor: So läuft YB auf ++ «Viele Taxifahrer in Istanbul drücken YB die Daumen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Aktienmarkt ist breit abgestütztDie Quartalsergebnisse des US-Chipgiganten Nvidia stehen unmittelbar bevor. Indikatoren zur Marktbreite zeigen, dass die Börsen wohl auch eine Enttäuschung wegstecken würden.
Weiterlesen »