Wie Thomas Jordan seinen Rücktritt bei der Nationalbank von langer Hand plante – inklusive Nachfolgeregelung.
Als Königsdisziplin der erfolgreichen Chefkarriere gilt gemeinhin der selbst gewählte Abgang. Den Termin frei entscheiden zu können, ohne Druck von oben und aussen, ist die ganz hohe Schule der Konzernwelt. Nur eine Steigerung ist noch möglich: auch noch seinen Nachfolger selbst zu bestimmen. Da sass Thomas Jordan also, ganz allein. Normalerweise flankieren bei derartigen Anlässen die Vorgesetzten den Auftritt und säuseln die rituellen Elogen.
Dennoch nominierte Maurer sie – seine Amtsvorgängerin hatte stets einen engen Draht ins SNB-Direktorium gepflegt, und so war die Wahl Janom Steiners sicher nach Jordans Gusto. Schlegel de facto gesetzt Und auch bei dem Aufstieg Schlegels ins Vizepräsidium und damit in die Kronprinzenrolle im Mai 2022 zeigte Maurer keine Widerwehr, obwohl rein formal weder das Direktorium noch der Bankrat der Nationalbank mit dem Entscheid etwas zu tun hatten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rücktritt vom Rücktritt mit 20 Jahren: Die verrückte Geschichte von Ski-Talent Alessia BöschDie Engelbergerin Alessia Bösch hat sich für einen besonderen Weg entschieden. Mit 18 Jahren liess sie den Skirennsport hinter sich. Mit 20 Jahren kehrt sie wieder zurück. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Thomas-Jordan-Rücktritt: Das war seine Amtszeit bei der SNBThomas Jordan tritt zurück. Er hatte eine turbulente Zeit als Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
Weiterlesen »
Nach gerade mal knapp vier Jahren: Jacqueline Theiler gibt ihren Rücktritt als FDP-Präsidentin bekanntDie 42-Jährige verlässt die Parteispitze Ende August. Sie will sich auf ihre berufliche Karriere fokussieren.
Weiterlesen »
Gmelin kehrt ins Wasser zurück und startet mit WettsteinJeannine Gmelin gibt den Rücktritt vom Rücktritt bekannt.
Weiterlesen »
Überraschung: Nationalbankpräsident Thomas Jordan kündigt Rücktritt anThomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), wird im Herbst abtreten. Trotz bisweilen heftiger Kritik gibt es nun zum Abschied nur überschwängliches Lob.
Weiterlesen »
Rudolf Strahm zum Jordan-Rücktritt: «Gelegenheit für Reform»Der Ökonom und ehemalige SP-Politiker zieht eine kritische Bilanz über die Leistung des scheidenden Nationalbankchefs. Als Nachfolger wünscht er sich eine externe Person.
Weiterlesen »