Jetzt verlangt die Jucker Farm bis zu 15 Franken Eintritt

Juckerhof Nachrichten

Jetzt verlangt die Jucker Farm bis zu 15 Franken Eintritt
Seegräben ZHZürcher OberlandKürbisaustellung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Ansturm auf die Kürbisausstellung der Jucker Farm im Seegräben ZH ist ausser Kontrolle geraten. Neue Massnahmen sollen die Gemeinde entlasten.

Der Ansturm auf die Kürbisausstellung der Jucker Farm im Seegräben ZH ist ausser Kontrolle geraten. Neue Massnahmen sollen die Gemeinde entlasten.Vor allem wegen der Kürbisausstellung. Ab diesem Jahr kostet der Besuch aber.ist weit über das Zürcher Oberland hinaus bekannt. Ihre Kürbisausstellung zieht von September bis Oktober jedes Jahr Menschen aus der ganzen Schweiz an. Sogar Superstars wieDenn die Kürbisausstellung findet heuer verkürzt statt.

Gemeindeschreiber Mark Thalmann bekräftigt: «Dass eine Änderung nötig sein würde, war allen Beteiligten klar. Seegräben ist kein ‹Disneyland›.» Die neuen Regelungen würden auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Hof und der Gemeinde basieren. «In welcher die Vorstellungen und Ansprüche abgeglichen wurden», so Thalmann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Seegräben ZH Zürcher Oberland Kürbisaustellung Herbstliebhaber Eintritt Massnahmen Vorverkauf Tickets

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zermatt VS: Jetzt sollen Tagestouristen 12 Franken Gebühr zahlenZermatt VS: Jetzt sollen Tagestouristen 12 Franken Gebühr zahlenTäglich strömen Touristen nach Zermatt VS, um das Matterhorn zu sehen. Übernachten tun jedoch nur wenige. In der Gemeinde wird deshalb eine Gebühr diskutiert.
Weiterlesen »

Riesiges Loch im Staatskässeli: Thurgauer Regierung verkündet bereits jetzt ein Minus von 132 Millionen FrankenRiesiges Loch im Staatskässeli: Thurgauer Regierung verkündet bereits jetzt ein Minus von 132 Millionen FrankenWie der Regierungsrat vermeldet, fällt das Defizit des Kantons Thurgau im laufenden Jahr deutlich höher aus als im Budget vorgesehen. Statt rund 87 Millionen Franken fehlen Ende Jahr wohl 45 Millionen mehr. Dazu geführt haben sowohl höhere Ausgaben als auch tiefere Einnahmen.
Weiterlesen »

Luxus auf dem Vierwaldstättersee: Für 550 Franken fahren Sie exklusiv mit dem Dampfschiff GalliaLuxus auf dem Vierwaldstättersee: Für 550 Franken fahren Sie exklusiv mit dem Dampfschiff GalliaAb dem nächsten Frühling gibt es auf dem Vierwaldstättersee ein neues Angebot für wohlhabende Touristen und Einheimische. Luzern Tourismus ist begeistert – trotz stolzem Preis.
Weiterlesen »

Marktlage bleibt fragil - Franken schwächt sich gegen Euro und Dollar abMarktlage bleibt fragil - Franken schwächt sich gegen Euro und Dollar abNach den Panikattacken in den Vortagen legt der Swiss Market Index am Mittwoch bei Handelsbeginn zu.
Weiterlesen »

Erneut schockartige Franken-Aufwertung - SNB und Politik sind gefordertErneut schockartige Franken-Aufwertung - SNB und Politik sind gefordertZürich (ots) - Nach einer Verschnaufpause hat sich der Schweizer Franken gegenüber dem Euro seit Mitte Juli erneut stark aufgewertet. Bereits Ende letzten Jahres hatte die...
Weiterlesen »

50-mal erwischt: SBB fordern 13’000 Franken von Schwarzfahrer50-mal erwischt: SBB fordern 13’000 Franken von SchwarzfahrerEin Berner ist allein 2024 über 50 Mal ohne gültiges Billett erwischt worden. Seine Vergehen kommen ihn nun teuer zu stehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:12:06