Nachdem mehr als die Hälfte aller Baselbieter Gemeinden ein Feuerwerksverbot beschlossen hat, zieht der Kanton nun nach.
Kein Feuerwerk im Baselbiet: Dies beschloss der Kanton am Donnerstagnachmittag.Baselland verbietet ab sofort das Zünden von Feuerwerk auf dem gesamten Kantonsgebiet. Er folgt somit dem Trend in seinen Gemeinden. Bis am Mittwoch vertrat der Kanton noch die Meinung, ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe würde ausreichen. Nachdem Gemeinde um Gemeinde –– jedoch weiter gegangen ist und in Eigenregie ein absolutes Feuer- oder Feuerwerksverbot aussprach, folgt nun auch der Kanton.
«Aufgrund der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr weiter an», erklärt der Kantonale Führungsstab seinen Entscheid am Donnerstagnachmittag in einer Medienmitteilung. «Die prognostizierten Regenfälle sind ausgeblieben oder werden sehr schwach ausfallen, dazu kommt, dass zum Teil Wind aufkommt.» Das hochsommerliche Wetter der vergangenen Tage verschärfe das Waldbrandrisiko weiter. «Ab sofort gilt deshalb ein Feuerwerksverbot.
Weiterhin ist es ausserdem verboten, im Wald und an den Waldrändern Feuer zu entfachen . Ebenso dürfen keine brennenden Zigaretten weggeworfen werden.ist Mitglied des lokalen Politikteams. Sie schreibt Analysen, Hintergründe und Porträts, macht aber auch gerne Beiträge zu lokalen Statistiken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein 1. August-Feuerwerk im Kanton AargauAufgrund der lang anhaltenden Dürre wird es dieses Jahr kein Feuerwerk im ganzen Kanton geben. Das Verbot gilt ab heute Morgen 9 Uhr. Auch besteht weiterhin ein Feuerverbot in Waldnähe.
Weiterlesen »
Trotz Trockenheit – Basel hält an seinem Feuerwerk auf dem Rhein festAuf dem Bruderholz werden Höhenfeuer und Feuerwerk durch eine Lasershow ersetzt. Am Rhein bleibt man am 31. Juli bei einer verkürzten – aber neuen – Variante.
Weiterlesen »
Kanton Bern verbietet Feuerwerk - Schweizer BauerWie andere Kantone hat auch der Kanton Bern nun wegen der anhaltenden Trockenheit ein Feuerwerksverbot erlassen. Ausgenommen sind die amtlich bewilligten Feuerwerke auf dem Thuner- und Brienzersee. Im Kanton Bern gilt aktuell die Gefahrenstufe 4 für Waldbrände. Seit geraumer Zeit gilt ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Ausserhalb dieser Verbotszonen sind Feuer nur in fest […]
Weiterlesen »
Auch Aargau erlässt Feuerwerkverbot - Schweizer BauerWegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit verbietet auch der Kanton Aargau ab sofort das Abbrennen von Feuerwerk. Dies ist dem Amtsblatt von Mittwoch zu entnehmen. Der Kanton Aargau begründet den Entscheid damit, dass der Waldboden weiter abgetrocknet sei und die Pegelstände der Fliessgewässer und Seen weiter sinken würden. Wegen der Trockenheit hatte der Kanton Aargau […]
Weiterlesen »
Gehört Feuerwerk für Sie zum 1. August – oder dürfte man es getrost verbieten? - bauernzeitung.chUmfrage zum Nationalfeiertag - Gehört Feuerwerk für Sie zum 1. August – oder dürfte man es getrost verbieten?: Nicht wenige Gründe sprechen gegen Raketen und Böller zur Feier der Schweizer Eidgenossenschaft. Andererseits ist Feuerwerk schön anzusehen und…
Weiterlesen »
Feuerwerksverbot im Kanton Bern – Keine Höhenfeuer, kein Feuerwerk am 1. AugustKein Feuerwerk am 1. August im Kanton Bern: Aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr haben die Behörden ein Verbot erlassen.
Weiterlesen »