Für 4326 Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6. Klasse geht in diesen Wochen die Primarschulzeit zu Ende. In 48 Fällen gibt es Uneinigkeit bei der Zuweisung.
Für 4326 Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6. Klasse geht in diesen Wochen die Primarschulzeit zu Ende. In 48 Fällen gibt es Uneinigkeit bei der Zuweisung.19,5 Prozent der Sechstklässlerinnen im Kanton Luzern wechseln nach den anstehenden Sommerferien ins Langzeitgymnasium. Die Quote liegt um ein Prozent über derjenigen des Vorjahres, teilt die Staatskanzlei mit.
Für insgesamt 4326 Schüler geht in diesen Wochen die Primarschulzeit zu Ende. 3470 Schülerinnen davon wechseln in die Sekundarstufe. In der Sekundarschule werden die meisten Lernenden dem Niveau A und B zugewiesen. Am kleinsten ist der Anteil der Schüler, welche das Niveau C besuchen werden. Acht Schülerinnen wechseln in eine Sonderschule, sechs werden die 6. Primarklasse repetieren, heisst es weiter.
In der Regel sind sich Eltern, Lernende und Lehrperson einig über die Zuweisung. Die Zahl der Uneinigkeiten bleibe niedrig, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Schulleitungen der Sekundarschulen oder die Rektorate der Gymnasien mussten in 48 Fällen wegen Uneinigkeit beim Übertritt einen Zuweisungsentscheid fällen.
Die Schweiz richtet Mitte Juni den Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock aus. Bereits haben verschiedene hochkarätige Gäste zugesagt. Was von der Konferenz erwartet wird, wieso Russland nicht eingeladen ist und wer alles teilnimmt, lesen Sie hier.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medaillenregen an Leichtathletik-EM für die Schweiz: Silber für Kambundji, Bronze für Ehammer und JosephResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Ob Verbrecherjagd oder Spitalplanung: Jeder Kanton wurstelt für sich – wie lange geht das noch gut?Die kantonalen Polizeikorps sind kaum vernetzt und die Spitäler verweigern die Kooperation: Was läuft im Schweizer Föderalismus eigentlich schief?
Weiterlesen »
Allschwil: Primarschüler sollen Kinder terrorisierenIn Allschwil sollen Kinder von Primarschülern terrorisiert werden, die ihnen Trottinetts und Smartwatches stehlen. Die Schule weiss davon – aber nur aus Facebook.
Weiterlesen »
Roche mit EU-Zulassung für Krebsmittel Alecensa und US-Zulassung für 4in1-TestDer Pharmakonzern Roche kann gleich mit zwei Zulassungen punkten.
Weiterlesen »
Triumph für die SP, Denkzettel für die SVPDer Sozialdemokrat André Renggli wird mit einem Glanzresultat in den Ebikoner Gemeinderat gewählt. Die beiden SVP-Kandidierenden bleiben chancenlos.
Weiterlesen »
Stoos-Schwinget Gang für Gang: Samuel Giger gewinnt Favoritenduell gegen Pirmin Reichmuth, Traumstart für die NordostschweizerSo läuft es den Nordostschweizern um Samuel Giger, Werner Schlegel und Co. am ersten Bergkranzfest der Saison.
Weiterlesen »