Jeden 5. Dezember auf der Borkum: Grausames Ritual der Gewalt gegen Frauen

Gesellschaft Nachrichten

Jeden 5. Dezember auf der Borkum: Grausames Ritual der Gewalt gegen Frauen
Körperliche GewaltFrauenrechteTradition
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 55%

Am 5. Dezember findet auf der Borkum ein grausames Ritual namens Klaasohm statt, bei dem Männer auf junge Frauen Jagd machen und sie verprügeln. Diese Tradition wird von den Einwohnern als harmlos empfunden, jedoch wird durch eine neue Reportage aufgezeigt, dass Frauen Angst, Erniedrigung und Verletzungen erleiden.

Jeden 5. Dezember ist es so weit: Auf der Ostseeinsel Borkum gehen Männer auf die «Jagd» und verprügeln ihre Frauen. Die Borkum er finden dies eine harmlose, lustige Tradition . Borkum erinnen erzählen in einer neuen Reportage jedoch von Angst, Erniedrigung und schlimmen Verletzungen.Der Inhalt dieses Artikels kann für manche verstörend wirken. Thematisiert wird darin körperliche Gewalt gegen Frauen. Bilder und Videos von dieser Gewalt kommen ebenfalls vor.

Mindestens 16 Jahre alt, unverheiratet und Vereinsmitglied müssen die Auserkorenen sein. Nach ihrer Wahl werfen sie sich in Kostüme: Fellmasken, Helme mit Hörnern, lange Gewänder, Federn. Was bei dieser Verkleidung auf keinen Fall fehlen darf: die «Waffe» – ein Kuhhorn.Bevor das Frauenprügeln losgeht, verbarrikadieren sich die Männer der Insel in einer Halle. Frauen und Fremde haben keinen Zutritt. Journalistinnen und Journalisten schon gar nicht.

Wegen der Verkleidung habe er teilweise gar nicht gewusst, auf wen er gerade einschlug. «Ich habe einfach genauso zugeschlagen wie die anderen Klaasohms. Und zwar so fest, wie ich konnte.» Die Frauen würden sich dieser Tortur nicht entziehen können. Auch nicht, wenn sie sagten, sie seien nicht von Borkum. Auch nicht, wenn sie riefen, sie wollten nicht geschlagen werden. «Das ist völlig irrelevant. Das ist Zwang», sagt der Ex-Klaasohm.

Eine harmlose Tradition, so der Tenor. Man treffe alte Freunde, habe es lustig. Die Auswärtigen hätten ein grösseres Problem mit dem Fest als die Insulaner. Damit haben die «Insulaner» recht. Zumindest, wenn man sie wörtlich nimmt. Die Insulanerinnen hingegen finden Klaasohm nicht so harmlos. Eine alte Frau am Rollator sagt: «Es ist ein reiner Männertag. Ein Männerfest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Körperliche Gewalt Frauenrechte Tradition Borkum Niedersachsen Klaasohm

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bern: Frauen-EM soll langfristige Wirkung entfaltenBern: Frauen-EM soll langfristige Wirkung entfaltenFrauen- und Mädchensport im Kanton Bern soll nachhaltig von der Fussball-Europameisterschaft der Frauen profitieren.
Weiterlesen »

Nach dem Sieg gegen Zürich: Können die FC Aarau Frauen gegen ein schwaches GC nachlegen?Nach dem Sieg gegen Zürich: Können die FC Aarau Frauen gegen ein schwaches GC nachlegen?Am Samstag empfängt der FC Aarau im Schachen den nächsten Gegner aus Zürich. Nach den FC Zürich Frauen sind die GC Frauen zu Besuch. Die Red Boots wollen nach dem 1:1 in der Hinrunde nun drei Zähler zu Hause holen.
Weiterlesen »

Tausende demonstrieren gegen sexuelle Gewalt gegen FrauenTausende demonstrieren gegen sexuelle Gewalt gegen FrauenTausende demonstrieren in Frankreich gegen sexuelle Gewalt an Frauen. Die Polizei schätzte die Zahl der landesweiten Demonstranten auf 20'000.
Weiterlesen »

Demo in Bern: Hunderte wehren sich gegen Gewalt an FrauenDemo in Bern: Hunderte wehren sich gegen Gewalt an FrauenAm Samstag gehen in der Bundesstadt Menschen gegen patriarchale Gewalt auf die Strasse. Um 14.30 Uhr haben sich über 2000 Personen versammelt.
Weiterlesen »

Simonetta Sommaruga: «Gewalt gegen Frauen geht uns alle an»Simonetta Sommaruga: «Gewalt gegen Frauen geht uns alle an»Allein in diesem Jahr zählt die Schweiz bereits 16 Femizide – Tötungsdelikte an Frauen, weil sie Frauen sind. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Häusliche, sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen gehören in der Schweiz zum Alltag.
Weiterlesen »

Die EVZ-Frauen haben einen Angstgegner: 2:4-Niederlage gegen Fribourg-GottéronDie EVZ-Frauen haben einen Angstgegner: 2:4-Niederlage gegen Fribourg-GottéronDie Zugerinnen verlieren auch das zweite Aufeinandertreffen in der Women’s League.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 21:07:22