Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Jazzcampus trennt sich per sofort von Jazz-Institutsleiterin ++ Marco Goecke wird neuer Basler Ballettdirektor«Wir haben die Zusammenarbeit mit Professorin Susanne Abbuehl per sofort beendet». Das schreibt die Hochschule für Musik Basel am Freitagabend in einer Mail an Dozierende, Lehrkräfte und Studierende des Jazzcampus, die der bz vorliegt. Mehr Informationen waren der Mitteilung nicht zu entnehmen.
In der Kategorie Kurzfilm nominiert sind der Animationsfilm «Matta und Matto» von Bianca Caderas & Kerstin Zemp, «Waking up in Vegas» von Michèle Flury und der Dokumentarfilm «Been There» von Corina Schwingruber Ilić. Ausserdem soll auf dem Marktplatz eine Telefonzelle eingerichtet werden, in der die Besucherinnen und Besucher zum Hörer greifen und den Nebelwald hören bzw. selbst in diesen hineinsprechen können. Die Intervention soll die Öffentlichkeit für den Schutz bedrohter Ökosysteme sensibilisieren. Die Aktion wird von verschiedenen Umweltorganisationen unterstützt.
Beide Museen führen derzeit Projekte zur Aufarbeitung ihrer Sammlungen durch. Finanziert werden diese durch kantonale Mittel für die Provenienzforschung. Das Museum der Kulturen erarbeitet einen provenienzhistorischen Überblick über seine immense Sammlung, die es auf problematische Erwerbungen untersucht.
Die Stossrichtung: Die Anliegen der IG Musik seien zu unterstützen – jedoch nur dann, wenn sie mit zusätzlichen Geldern umgesetzt würden. Eine Umverteilung und die damit verbundenen Kürzungen der bestehenden Leistungen seien «nicht akzeptabel». Die IG Musik hatte stets offen gelassen, ob das Gleichgewicht zwischen den Genres durch Umverteilung oder Aufstockung erreicht werden soll werden soll.
Vorgestellt werden Bildgeschichten aus dem ukrainischen Comic-Magazin «Inker», die den russischen Angriffskrieg mit den Mitteln der gezeichneten Reportage festhalten. Geschildert wird etwa die Bombardierung des Mariupoler Theaters, das den Zweiten Weltkrieg praktisch unversehrt überstanden hatte und Flüchtenden Schutz bot – bis zum russischen Luftangriff im März 2022. «Mama, Papa, ich werde euch nie wieder sehen!», klagt ein Kind unter den Trümmern.
An der offiziellen Eröffnung habe Engelberger zusammen mit Regierungsvertretungen von Hong Kong teilgenommen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die politischen Beziehungen zwischen Basel und Hong Kong zur Unterstützung der internationalen Aktivitäten der Art Basel werden seit 2013 gepflegt. . So erhält etwa der Verein Amici dei Tempi für das Konzert «Beethoven – Update Nr. 6», das am 21.
Der Basler Galerist Carlo Knöll, der den Standort Basel als Senior Director leiten wird, sagt, es sei ein «lang gehegter Traum», diesen Künstler in Basel zu zeigen. Hans-Georg Hofmann, Künstlerischer Direktor des Sinfonieorchesters Basel , wird seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch auf Ende März 2024 beenden, wie das SOB bekannt gab. Der 55-jährige Musikmanager verantwortet die Programmplanung des Orchesters seit 11 Jahren.
Der Preis, der dieses Jahr zum 20. Mal verliehen wird, beinhaltet 15’000 Franken und die Möglichkeit einer Soloausstellung auf der Liste Art Fair Basel 2025.. Das Musikfestival «Project Agora», das vom 3. bis 5. Mai 2024 im Sudhaus, Gannet und Gare du Nord stattfindet, erhält 20’000 Franken, während das Chorkonzert «Willkommen! rufen wir euch froh entgegen» vom Verein der Basler Liedertafel 7400 Franken erhält. Es findet am 27.
Der Blues und die antiken Statuen seien «vereint durch die Kraft, die Menschen in ihrem Innersten zu berühren», so Andrea Bignasca, der Direktor des AMB. Mit der Kooperation will sich das Museum nach eigener Angabe weiter öffnen. Der Regierungsrat gibt an, er halte es für wichtig, dass Basel-Stadt weiterhin gemeinsam mit Basel-Landschaft die regionale freie Tanz-, Theater- und Zirkusszene im Rahmen der partnerschaftlichen Kulturförderung unterstützt. Die Erhöhung der Gelder hängt auch mit dem neuen Fördermodell zusammen.Joanna Kamm gibt die künstlerische Direktion der Liste Art Basel ab, teilt die Kunstmesse mit. Nach längerer Krankheit werde sich Kamm neu orientieren.
Weitere angekündigt sind Auftritte der Sportfreunde Stiller und von Bukahara. Eröffnet wird das Festival von der Show «Die Nina Simone Story».Um Mittel aus dem Swisslos-Fonds zu erhalten, sollen Kulturevents keine Kollekte erheben, sondern Eintrittspreise verlangen – besonders konsequent wird diese Richtlinie bei der Chorförderung umgesetzt. Das stösst in der Chorszene auf Unverständnis.
Mit regionalen, nationalen und internationalen Acts: Basler Musikfestival BScene geht in die nächste RundeAm 19. und 20. April 2024 findet die 27. Ausgabe des Musikfestivals BScene auf dem Kasernenareal statt. Neben Basler Künstlerinnen und Künstler werden auch nationale und internationale Acts die sechs Bühnen bespielen.
Zu den ausgezeichneten Programmen und Angeboten zählen etwas das Kasko, ein Kunst-Projektraum im Werkraum Warteck, der Verein «Σ SUMME», der seit 2015 selbstorganisierte Kunsträume vernetzt, der Verein Theater BAU3 auf dem Gundeldinger Feld oder der Verein «Station Circus». Seit dem Terroranschlag der Hamas bestehe für das Jüdische Museum der Schweiz eine erhöhte Alarmbereitschaft hinsichtlich antisemitischer Angriffe, heisst es in dem Vorstoss. Mehrere Schulklassen hätten deshalb aufgrund von Sicherheitsbedenken ihre Besuche abgesagt. Gerade jetzt, schreibt Hug, sei es jedoch aus pädagogischer Sicht wertvoll, die Öffnungszeiten aufrechtzuerhalten und die Veranstaltungen durchzuführen.
Nun hat der Verwaltungsrat der Theatergenossenschaft Basel Nils Braun-Dubler zum neuen Direktor Finanzen & Verwaltung ernannt. Der gebürtige Basler bringe mit über zehn Jahren Erfahrung in der Geschäftsführung als Unternehmer und seiner Ausbildung die richtige Kombination aus Führungsqualitäten, analytischer Expertise und strategischer Weitsicht zum Theater Basel, teilte dieses mit.
Die Theaterangestellten werden in dem Schreiben gebeten, sich bei Anliegen direkt bei der Theaterleitung zu melden. Dies, nachdem mehrere Mitarbeitende und Ex-Mitarbeitende anonym mit der Presse gesprochen hatten. Um sicherzustellen, dass die Kulturschaffenden im Bereich der Darstellenden Künste faire Gagen erhalten, sollen auch die Fördermittel erhöht werden: Eine erste Erhöhung um 350’000 Franken erfolgt ab 2024, 2026 soll es dann eine zweite Erhöhung um 160’000 Franken geben.Die am Donnerstag publizierte Geschäftsbilanz der Saison 2022/23 dürfte beim Theater Basel gemischte Gefühle hervorgerufen haben.
Anscheinend kann auch die im Sommer vom Grossen Rat beschlossene Erhöhung der Beiträge an das Theater Basel keine Abhilfe schaffen. So fliessen ab dieser Saison für die nächsten vier Jahre jährlich 700’000 Franken mehr an das Theater. Mit diesen zusätzlichen Mitteln werde man gerade einmal die gestiegenen Energie- und einen Teil der Sozialkosten decken können, schreibt Verwaltungsratspräsident Michael Willi im Bericht.
Am ersten Abend spielen mit Snooks , The Bluestooth und Rambling Ponies drei Bands auf, die sich an den «Qualifiers»-Konzertabenden einen Auftritt am Blues Festival erspielt haben. Am Folgeabend tritt die Michael Oertel Band auf, die den traditionellen Blues mit Rock-, Funk- und Folkklängen anreichert, gefolgt vom Power-Trio Manu Lavin & The Devil Blues .
Pohl, der gemeinsam mit Anja Dirks, Antú Romero Nunes und Inga Schonlau die Schauspielsparte am Theater Basel leitet, erhält den renommierten Theaterpreis für seine Doppelrolle in ‹Molière - der eingebildete Tote› von Nona Fernández in der Regie von Antú Romero Nunes.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marco Goecke wird neuer künstlerischer Leiter des Balletts in BaselAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Marco Goecke wird neuer künstlerischer Leiter des Balletts in BaselMarco Goecke wird ab Sommer 2025 neuer künstlerischer Leiter und Haus-Choreograph des Balletts am Theater Basel. Goecke war Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover. Er wurde dort suspendiert, als er im Februar 2023 eine Journalistin mit Hundekot attackierte.
Weiterlesen »
Trotz Hundekot-Affäre: Marco Goecke wird neuer Ballettdirektor am Theater BaselAb der Spielzeit 2025/2026 leitet Marco Goecke die Sparte Ballett. Das Theater Basel holt sich mit dem neuen Tanzdirektor eine umstrittene Personalie an das Haus: In Hannover hat der Choreograf unlängst für einen Presseskandal gesorgt.
Weiterlesen »
«Sound of Rebellion»: Wie viel Widerstand steckt im Jazz?Sklaverei, Lynchjustiz, Segregation: Ein Buch zeigt die politische Ästhetik von Jazz-Grössen wie Billie Holiday.
Weiterlesen »
Widerstand im Jazz: Eine Musikgeschichte mit TraditionSklaverei, Lynchjustiz, Segregation: Ein Buch zeigt die politische Ästhetik von Jazz-Grössen wie Billie Holiday.
Weiterlesen »
Jazz-Saxofonist David SanbornDie Musikwelt trauert um den vielfach ausgezeichneten Saxofonisten. Sanborn erlag im Alter von 78 Jahren seiner Prostatakrebs-Erkrankung.
Weiterlesen »