Zehnjährige Staatsanleihen rentieren wieder so viel wie zuletzt vor zwölf Jahren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieJapans Notenbanker halten den Leitzins stoisch nahe 0%, aber die Marktzinsen steigen. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen hat erstmals seit Ende 2011 wieder 1% erreicht.
Sie sind damit auch etwas höher verzinst als Schweizer Bundesobligationen mit gleicher Laufzeit. Ihre Rendite sprang zwar vergangene Woche ebenfalls deutlich nach oben, verharrte aber unter der 1%-Schwelle. Analysten weisen darauf hin, dass die JGB-Rendite nicht so sehr auf die Leitzinspolitik der Bank of Japan reagiert. Wichtiger ist die Inflationsentwicklung. Die Teuerung liegt deutlich über 2%, wenngleich sie in den vergangenen zwei Monaten leicht abgenommen hat, von 2,8 auf 2,5% bis April.
Bei diesen Inflationsraten könnte die nominale Staatsanleihenrendite durchaus höher liegen, als es derzeit der Fall ist. Aber die Anleihenkäufe der Zentralbank deckeln den Renditeanstieg. Daiwa Securities rechnet damit, dass die Währungshüter diese Unterstützung nur sehr vorsichtig zurückfahren werden, um zu verhindern, dass die Marktverzinsung zu sehr anzieht.
Goldman Sachs sagt einen langsamen Anstieg auf 1,25% bis Ende des Jahres voraus. Der Trend zeige allerdings aufwärts, und die Rendite werde ab Mitte 2026 sogar 2% betragen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vermisste Zehnjährige lebend gefunden – Person festgenommenEine in Ostwestfalen vermisste Zehnjährige wird nach mehreren Stunden im rund 80 Kilometer entfernten hessischen Fritzlar lebend gefunden.
Weiterlesen »
US-Anleihen: Kursgewinne - Arbeitsmarktdaten stützenDie Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag gestützt durch schwache Arbeitsmarktdaten gestiegen.
Weiterlesen »
Rendite der Pharmaindustrie auf Forschungsinvestitionen erholt sichDie weltweite Pharmaindustrie hat laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte 2023 wieder höhere Renditen auf ihren Forschungsausgaben erzielt
Weiterlesen »
Schweizer Pensionskassen im April mit negativer RenditeDie Schweizer Pensionskassen verzeichnen erstmals nach drei Monaten wieder negative Renditen.
Weiterlesen »
Schweizer Pensionskassen im April mit negativer RenditeDie Schweizer Pensionskassen haben im Durchschnitt im April eine negative Rendite erzielt. Damit ging es mit den angelegten Geldern erstmals nach drei Monaten
Weiterlesen »
Diese Aktien-Anlagestrategie hat 400 Prozent Rendite in zehn Jahren erzieltEine Gruppe von Ökonomen hat eine offenbar sehr erfolgreiche Anlagestrategie formuliert. Einen Punkt gilt es aber zu beachten.
Weiterlesen »