Erinnern Sie sich noch an Disketten, diese kleinen, viereckigen Speichermedien mit Kapazitäten von wenigen tausend Kilobytes? Sie waren in der Regierung Japans bis zum 28. Juni 2024 im Einsatz.
Erinnern Sie sich noch an Disketten, diese kleinen, viereckigen Speichermedien mit Kapazitäten von wenigen tausend Kilobytes? Sie waren in der Regierung Japans bis zum 28. Juni 2024 im Einsatz.. Japan und Diskette – das passt so gar nicht ins Bild des technologischen Landes mit Elektronik-Giganten und den pünktlichsten Zügen der Welt.
Japans Digitalminister Taro Kono sagte angesichts des Meilensteines euphorisch, dass man den Krieg gegen die Disketten am 28. Juni 2024 gewonnen habe. Der Regierungsvertreter ist seit 2022 im Amt und setzt sich dafür ein, dass veraltete Technologien in der Regierung ersetzt werden. Zuständig für die Modernisierung der Regierung ist die in der Covid-Pandemie ins Leben gerufene Digitalagentur.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– um ihn nicht zu verlieren, blieb sie: Experte sagt, wie sie über die grosse Leere hinwegkommtIch (52, w) lebe seit 20 Jahren mit meinem Mann. Gerne hätte ich Kinder gehabt. Anfangs schien er offen dafür, aber dann wollte er doch keine. Ihm seien Hobbys, Freunde und Verein wichtiger. Ich wollte ihn nicht verlieren und bin geblieben. Auch heute ist er oft ausser Haus. Ich frage mich, ob das schon alles gewesen ist.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »
Sie war eine kluge, schöne und starke Frau: Doch sie wurde beschimpft und sogar verleumdetDas Nidwaldner Museum Winkelriedhaus zeigt die Frauenbildnisse des Johann Melchior Wyrsch (1732-1798). Ein Fokus liegt auf seiner Gattin.
Weiterlesen »