Japans Kerninflation verlangsamt sich im Oktober und bleibt weiter über dem Ziel der Bank of Japan

Top News Nachrichten

Japans Kerninflation verlangsamt sich im Oktober und bleibt weiter über dem Ziel der Bank of Japan
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Japans Kerninflation hat sich im Oktober verlangsamt und liegt trotzdem weiterhin über dem Zwei-Prozent-Ziel der Bank of Japan (BOJ).

Japans Kerninflation hat sich im Oktober verlangsamt und liegt trotzdem weiterhin über dem Zwei-Prozent-Ziel der Bank of Japan .Wie am Freitag aus offiziellen Regierungsdaten hervorging, stieg der landesweite Kernverbraucherpreisindex, der Ölprodukte einschliesst und Preise für frische Lebensmittel ausschliesst, im Oktober um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit leicht die mittlere Marktprognose von 2,2 Prozent.

Ein separater Index, der die Auswirkungen von volatilen frischen Lebensmitteln und Kraftstoffen herausrechnet und von der BOJ als besserer Indikator für die nachfragegetriebene Inflation angesehen wird, stieg im Oktober um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und beschleunigte sich damit gegenüber dem Anstieg von 2,1 Prozent im September.

Die Dienstleistungspreise werden von der BOJ genau beobachtet, um Hinweise darauf zu erhalten, ob die Unternehmen die steigenden Arbeitskosten weitergeben, was darauf hindeuten könnte, dass die Voraussetzungen für weitere Zinserhöhungen gegeben sind. Die neuesten Werte zur Kerninflation werden zu den Faktoren gehören, die die BOJ auf ihrer nächsten Sitzung am 18. und 19. Dezember erörtern wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Japans Ministerpräsident Ishiba und seine LDP vom Volk abgestraftJapans Ministerpräsident Ishiba und seine LDP vom Volk abgestraftLaut ersten Hochrechnungen zeichnen sich bei den Wahlen in Japan deutliche Verluste für die Regierungspartei von Ministerpräsident Shigeru Ishiba ab. Die LPD wird wohl die absolute Mehrheit im Unterhaus verlieren. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Thomas Stalder aus Tokio.
Weiterlesen »

Das Volk straft Japans Ministerpräsidenten Ishiba und die LDP abDas Volk straft Japans Ministerpräsidenten Ishiba und die LDP abLaut ersten Hochrechnungen zeichnen sich bei den Wahlen in Japan deutliche Verluste für die Regierungspartei von Ministerpräsident Shigeru Ishiba ab. Die LPD wird wohl die absolute Mehrheit im Unterhaus verlieren. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Thomas Stalder aus Tokio.
Weiterlesen »

Japans Regierungschef sucht Partner nach WahldebakelJapans Regierungschef sucht Partner nach WahldebakelJapans Regierungschef Shigeru Ishiba sucht nach dem Wahldebakel nach Partner.
Weiterlesen »

Nachwahlbefragung: Japans Regierungskoalition verliert MehrheitNachwahlbefragung: Japans Regierungskoalition verliert MehrheitIn Japan zeichnet sich nach der Parlamentswahl eine schwierige Regierungsbildung ab.
Weiterlesen »

Wahldebakel für Japans neuen Regierungschef Shigeru IshibaWahldebakel für Japans neuen Regierungschef Shigeru IshibaJapans Dauerregierungspartei LDP des neuen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba wird von einem Parteispendenskandal erschüttert. Bei der Unterhauswahl wurde sie nun abgestraft.
Weiterlesen »

Japans Notenbank lässt Zins konstant und weitere Erhöhung in der SchwebeJapans Notenbank lässt Zins konstant und weitere Erhöhung in der SchwebeDie japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet nicht verändert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 02:06:57