Japans Atomkatastrophe ist noch nicht ausgestanden: Der Rückbau hat bereits drei Jahre Verspätung

«Japans Atomkatastrophe Ist Noch Nicht Ausgestande Nachrichten

Japans Atomkatastrophe ist noch nicht ausgestanden: Der Rückbau hat bereits drei Jahre Verspätung
Leben»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Wieder eine Verzögerung: Die radioaktiven Trümmer aus der Reaktorruine in Fukushima sind noch immer nicht entfernt. Das Ziel, dass das Gebiet 2051 wieder bewohnbar ist, scheint unrealistisch.

Wieder eine Verzögerung: Die radioaktiven Trümmer aus der Reaktorruine in Fukushima sind noch immer nicht entfernt. Das Ziel, dass das Gebiet 2051 wieder bewohnbar ist, scheint unrealistisch.Der Teleskoparm, auf dem alle Hoffnungen ruhten, ist dünn. Wie eine Angel sieht er aus, soll sich aber ganze 22 Meter ausstrecken können, und dann fest zugreifen. Tagelang hatte er auf dem Gelände von Fukushima Daiichi gewartet, der berühmten Atomkraftwerksruine.

Eigentlich hätte schon vor drei Jahren mit der Entfernung der Trümmer begonnen werden sollen. Damals erzwangen nicht nur die Pandemie, sondern ebenfalls technische Probleme eine Verschiebung. Die Präzision des mit Regierungsgeldern entwickelten Greifarms war unzureichend. Nun soll es Probleme mit der Installation gegeben haben.

Japans Atomkraft machte vor 2011 rund 30 Prozent des Stromverbrauchs im Land aus hätte und eigentlich auf einen Anteil von 40 Prozent steigen sollte. Danach aber brachen landesweite Proteste aus, die Mehrheit im Land war plötzlich gegen diese Energiequelle, die nicht mehr als sicher und bei genauerem Hinsehen auch nicht mehr als günstig galt. Vorübergehend wurden gar alle der gut 50 Reaktoren im Land vom Netz genommen.

In den Tagen und Wochen danach verloren Hunderttausende ihr Zuhause. Japans Regierung hat sich seither immer wieder bemüht, die Krise in Fukushima für kontrollierbar zu erklären. Aber die Realität sah oft anders aus. Experten beklagten dürftige Sicherheitsvorkehrungen für Aufräumarbeiter auf dem Kraftwerksgelände.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegMachtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »

80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärt80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Weiterlesen »

Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »

Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »

«Das ist der grösste Transfer in der Geschichte der Super League»«Das ist der grösste Transfer in der Geschichte der Super League»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteDer Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 00:28:00