Jannik Sinner: Mentalstarker Triumph beim Australian Open und das Damoklesschwert der Dopingsperre

Sport Nachrichten

Jannik Sinner: Mentalstarker Triumph beim Australian Open und das Damoklesschwert der Dopingsperre
TennisAustralian OpenJannik Sinner
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 159 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 95%
  • Publisher: 63%

Jannik Sinner gewinnt den Australian Open Titel 2023 gegen Alexander Zverev. Der 23-jährige Italiener beeindruckt mit seiner mentalen Stärke und kämpft sich trotz körperlicher Probleme durch das Turnier. Der Triumph wird durch die drohende Dopingsperre überschattet, die im April vor dem CAS verhandelt wird.

Jannik Sinner trotzt am Australian Open sämtlichen Nebengeräuschen und körperlichen Problemen. Zusammen mit Carlos Alcaraz steht der Italiener für eine neue Ära im Männertennis. Jannik Sinner gewinnt am Sonntag den Australian-Open-Final gegen Alexander Zverev . Der Unterlegende meint nach dem Endspiel: «Sinner ist mit Abstand der Beste.» Auch Experten loben die Weltnummer 1 für dessen mentale Stärke. In Italien gefeiert, weht im vielerorts ein rauer Wind entgegen.

Dem Italiener droht eine Dopingsperre. Der Fall wird im kommenden April vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Vom weiss verschneiten Südtirol über das Mailänder Fussballstadion San Siro, wo die Milan-Fans zu Beginn der zweiten Hälfte dem auf dem Bildschirm eingeblendeten Jannik Sinner eine Standing Ovation schenkten, bis zum fernen sonnengebadeten Australien: Der 23-jährige Rotschopf aus dem Sextener Tal konnte sich der Ehrerbietungen am Sonntag kaum mehr erwehren. Seine Leistung war auch im Final des Australian Open gegen einen einmal mehr überforderten Alexander Zverev ausgesprochen dominant. Sinner ist derzeit vor allem Hartplatz das Mass aller Dinge – oder wie es der desillusionierte Zverev sagte: «Mit Abstand der Beste.» Nach dem Australian Open vor einem Jahr und dem US Open im September gewann Sinner in Melbourne auch den dritten Grand-Slam-Final seiner Karriere. Der zweifache Australian-Open-Champion und TV-Experte Jim Courier rief nach dem Final flugs eine Ära aus – die der «Neuen Zwei». Er meint damit Jannik Sinner und den noch zwei Jahre jüngeren Carlos Alcaraz, der im letzten Jahr die übrigen zwei Grand Slams in Paris und Wimbledon gewann. Bei Sinner beeindruckt neben der herausragenden Beinarbeit und der Fähigkeit, den Ball scheinbar ohne grosse Aufwand unglaublich zu beschleunigen, vor allem seine mentale Stärke. In Melbourne kämpfte er im Achtelfinal gegen Holger Rune mit Kreislaufproblemen, behielt aber kühlen Kopf und setzte sich in vier Sätzen durch. Im Halbfinal gegen Ben Shelton litt er zwischenzeitlich unter Krämpfen, machte den Sack aber in drei Sätzen zu. Im Final fasste er sich im zweiten Satz kurz an den Oberschenkel. Sinner wollte auf seine kleinen körperlichen Probleme nicht weiter eingehen. «In einem Halbfinal oder Final hast du zwar mehr Druck, doch auch viel Adrenalin in deinem Körper», meinte er nach dem Final. «Das hält dich aufrecht.» Zudem war der Südtiroler, der die italienischen Tennisrekorde laufend neu schreibt, wie so oft bei den wichtigen Punkten eine Klasse für sich. Er bleibt immer cool, wird aber nicht wie Zverev zu passiv, sondern greift resolut an.Sinners mentale Stärke zeigt sich auch darin, dass er scheinbar mühelos ausblenden kann, dass noch immer das Damoklesschwert einer Dopingsperre über ihm schwebt. Im letzten April hatte er zwei positive Dopingproben abgeliefert, war von der Sanktionsinstanz des Tennis aber wegen fehlendem Eigenverschulden freigesprochen worden. Die Internationale Anti-Doping-Agentur (Wada) akzeptierte dies aber nicht, im kommenden April wird der Fall vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. «Es ist erstaunlich, wie Jannik Sinner diese Nebengeräusche kaltlassen», staunte auch die deutsche Tennislegende Boris Becker auf Eurosport. Es macht den Anschein, dass nur eine Dopingsperre die Nummer 1 der Weltrangliste stoppen könnte. Denn er ist sich sicher: «Es gibt klar noch Verbesserungsmöglichkeiten.» Sinner nennt zum Beispiel den zweiten Aufschlag, «den ich noch etwas aggressiver schlagen könnte. Auch noch mehr ans Netz schleichen könnte ich sicher.» Für die Gegner sind das erschreckende Aussichten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Tennis Australian Open Jannik Sinner Alexander Zverev Grand Slam Doping CAS Mentale Stärke

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Final am Australian Open: Jannik Sinner gegen Alexander Zverev liveFinal am Australian Open: Jannik Sinner gegen Alexander Zverev liveFinal am Australian Open: Jannik Sinner und Alexander Zverev duellieren sich in Melbourne. Die Kracher-Partie gibt es live bei 20 Minuten.
Weiterlesen »

Jannik Sinner verteidigt seinen Titel beim Australian OpenJannik Sinner verteidigt seinen Titel beim Australian OpenJannik Sinner gewinnt zum zweiten Mal in Folge das Australian Open und besiegt Alexander Zverev im Finale souverän. Der Italiener zeigt eine starke Leistung und hält Zverev keine Chance. Djokovic fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus dem Turnier aus. Sinner wird als Nachfolger des serbischen Tennislegenden angesehen und wird von vielen als neuer Star des Sports gefeiert.
Weiterlesen »

Jannik Sinner: Hier tröstet er weinenden Zverev nach FinalsiegJannik Sinner: Hier tröstet er weinenden Zverev nach FinalsiegJannik Sinner gewinnt an den Australian Open seinen dritten Grand-Slam-Sieg. Auf der anderen Seite geht das lange Warten von Alexander Zverev weiter.
Weiterlesen »

Andy Roddick kritisiert Nick Kyrgios für Attacken auf Jannik Sinner und Cruz HewittAndy Roddick kritisiert Nick Kyrgios für Attacken auf Jannik Sinner und Cruz HewittTennis-Legende Andy Roddick hadert mit den jüngsten Attacken von Nick Kyrgios auf Jannik Sinner und Cruz Hewitt. Kyrgios kritisiert Sinner nach dessen Freispruch in der Doping-Affäre und greift auch Hewitt an, der mit Sinner trainierte. Roddick sieht in Kyrgios Verhalten Heuchelei und kritisiert den Australier scharf.
Weiterlesen »

Djokovic über Dopingfälle: «Kein gutes Bild für unseren Sport»Djokovic über Dopingfälle: «Kein gutes Bild für unseren Sport»Novak Djokovic äussert sich in Brisbane über die Dopingaffären um Jannik Sinner und Iga Swiatek.
Weiterlesen »

Sinner gegen Zverev im Finale der Australian Open 2024Sinner gegen Zverev im Finale der Australian Open 2024Jannik Sinner hat das Halbfinale der Australian Open 2024 nach einem erbitterten Kampf gegen Frances Tiafoe gewonnen. Im Finale wartet der klare Favorit Alexander Zverev auf ihn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 01:11:59