Jannik Sinner droht Dopingsperre - Djokovic kritisiert Inkonsistenz im Dopingsystem

Sport Nachrichten

Jannik Sinner droht Dopingsperre - Djokovic kritisiert Inkonsistenz im Dopingsystem
Jannik SinnerDopingTennis
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 137 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 51%

Tennis-Star Jannik Sinner steht vor einer möglichen zweijährigen Dopingsperre nach zwei positiven Tests auf das Steroid Clostebol. Der Italiener erklärt, die Substanz sei ihm durch eine Creme bei einer Behandlung über die Hände seines damaligen Physiotherapeuten gelangt. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) geht in Berufung. Novak Djokovic kritisiert die fehlende Transparenz und Inkonsistenz im Dopingsystem des Tennis.

23-jährige Jannik Sinner , der unangefochten an der Spitze der Weltrangliste des Männertennis steht, ist umstritten. Der Italiener, der die Australian Open Titelverteidigung und drei der letzten fünf Grand-Slam-Turniere gewann, steht vor einem Doping verfahren. Im vergangenen Sommer kam an die Öffentlichkeit, dass er im Frühling beim Turnier in Indian Wells und später bei einer Trainingskontrolle zweimal positiv auf das Steroid Clostebol getestet worden war.

Die International Tennis Integrity Agency (ITIA) hatte Sinner freigesprochen, weil ihm kein vorsätzliches Verschulden und keine Fahrlässigkeit nachgewiesen werden konnte. Sinner erklärte, die Substanz sei mit einer Crème bei einer Behandlung über die Hände seines damaligen Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt. Inzwischen hat er sich von Giacomo Naldi und Athletiktrainer Umberto Ferrara getrennt. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat Zweifel an dieser Darstellung und geht in Berufung. Bei einer Verurteilung droht Sinner eine zweijährige Sperre. Die Anhörung findet Mitte April vor dem internationalen Sportgericht in Lausanne statt. Sinner wurde zweimal positiv auf eine verbotene Substanz getestet. Beide Male erfuhr die Öffentlichkeit erst nach Abschluss des Verfahrens davon. Beides ist Usus und sorgt für ein gerüttelt Mass Unmut. Immer zahlreicher und immer lauter werden die Stimmen jener, die eine Ungleichbehandlung beklagen. Ende 2024 war bekannt geworden, dass im Sommer mit Iga Swiatek die damalige Nummer 1 bei den Frauen positiv auf die verbotene Substanz Trimetazidin getestet worden war. Die Polin wurde in der spielfreien Zeit für einen Monat gesperrt. Andere warten weitaus länger auf ein Urteil. Wie zum Beispiel Tara Moore. Die Doppelspezialistin aus Grossbritannien war im April 2022 während eines Turniers in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá positiv auf Nandrolon getestet und vorläufig gesperrt worden. Erst im Dezember 2023 erfolgte das Urteil. Moore wurde freigesprochen, weil sie kontaminiertes Fleisch gegessen hatte. In der Zwischenzeit konnte sie keine Turniere bestreiten und blieb anderthalb Monate ohne Einkommen. Mit Denis Shapovalov und Nick Kyrgios beschwerten sich zwei Männer besonders laut über den Fall. Der Australier Kyrgios sagte unverblümt: «Das ist ekelhaft und wirft ein schreckliches Licht auf unseren Sport.» Novak Djokovic äusserte sich differenzierter, wenn auch deutlich: «Die Frage ist für mich nicht, ob Jannik unbewusst oder bewusst eine verbotene Substanz genommen hat. Was mich frustriert, ist die Inkonsistenz und die fehlende Transparenz. Wir wurden während Monaten im Dunkeln gelassen. Das wirft kein gutes Licht auf unseren Sport», sagte der Serbe. Sinner sagt: «Ich habe ein reines Gewissen, weil ich weiss, was geschehen ist.» Er fühle sich nicht schuldig. Doch er sagt auch: «Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es vergessen habe. Es ist etwas, was ich jetzt schon ziemlich lange mit mir herumtrage.» Sicher ist: Ob Jannik Sinner Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann oder nicht – je mehr er gewinnt, je länger der Fall ungeklärt ist, desto grösser ist die Fallhöhe und damit auch der Schaden, wenn er gesperrt werden sollte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Jannik Sinner Doping Tennis Novak Djokovic WADA Lausanne

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jannik Sinner drohen zwei Jahre Dopingsperre – Novak Djokovic sagt: «Das wirft kein gutes Licht auf uns»Jannik Sinner drohen zwei Jahre Dopingsperre – Novak Djokovic sagt: «Das wirft kein gutes Licht auf uns»Der italienische Tennisstar Jannik Sinner droht eine zweijährige Dopingsperre nach positiven Tests auf das Steroid Clostebol. Der Fall wirft Fragen nach Transparenz und Inkonsistenz im Umgang mit Dopingvorwürfen im Tennis auf.
Weiterlesen »

Nach dem Triumph droht Jannik Sinner eine DopingsperreNach dem Triumph droht Jannik Sinner eine DopingsperreAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Jannik Sinner: Mentalstarker Triumph beim Australian Open und das Damoklesschwert der DopingsperreJannik Sinner: Mentalstarker Triumph beim Australian Open und das Damoklesschwert der DopingsperreJannik Sinner gewinnt den Australian Open Titel 2023 gegen Alexander Zverev. Der 23-jährige Italiener beeindruckt mit seiner mentalen Stärke und kämpft sich trotz körperlicher Probleme durch das Turnier. Der Triumph wird durch die drohende Dopingsperre überschattet, die im April vor dem CAS verhandelt wird.
Weiterlesen »

Djokovic über Dopingfälle: «Kein gutes Bild für unseren Sport»Djokovic über Dopingfälle: «Kein gutes Bild für unseren Sport»Novak Djokovic äussert sich in Brisbane über die Dopingaffären um Jannik Sinner und Iga Swiatek.
Weiterlesen »

Andy Roddick kritisiert Nick Kyrgios für Attacken auf Jannik Sinner und Cruz HewittAndy Roddick kritisiert Nick Kyrgios für Attacken auf Jannik Sinner und Cruz HewittTennis-Legende Andy Roddick hadert mit den jüngsten Attacken von Nick Kyrgios auf Jannik Sinner und Cruz Hewitt. Kyrgios kritisiert Sinner nach dessen Freispruch in der Doping-Affäre und greift auch Hewitt an, der mit Sinner trainierte. Roddick sieht in Kyrgios Verhalten Heuchelei und kritisiert den Australier scharf.
Weiterlesen »

Final am Australian Open: Jannik Sinner gegen Alexander Zverev liveFinal am Australian Open: Jannik Sinner gegen Alexander Zverev liveFinal am Australian Open: Jannik Sinner und Alexander Zverev duellieren sich in Melbourne. Die Kracher-Partie gibt es live bei 20 Minuten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-16 23:00:57