Der Internationale Währungsfonds (IWF) traut Deutschland in den nächsten zwei Jahren wieder ein…
Der Internationale Währungsfonds traut Deutschland in den nächsten zwei Jahren wieder ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum zu. Es sei mit einem Plus von bis zu 1,5 Prozent zu rechnen, teilte der IWF am Dienstag in Berlin mit.Der Internationale Währungsfonds traut Deutschland in den nächsten zwei Jahren wieder ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum von bis zu 1,5 Prozent zu. Im vergangenen Jahr war die Wirtschaftsleistung noch geschrumpft.
Bereits für dieses Jahr erwartet der IWF steigende Reallöhne, eine deutlich gesunkene Inflationsrate und dadurch einen höheren privaten Konsum. Das werde das Vertrauen stärken und den Konsum 2025 weiter ankurbeln, hiess es im Länderbericht für Deutschland. Auch eine moderate Lockerung der EZB-Geldpolitik könne helfen.
Der IWF empfahl der Bundesregierung, öffentliche Investitionen hochzufahren und Bürokratie abzubauen. Ausserdem seien mehr Kinderbetreuungsplätze nötig, um angesichts des Fachkräftemangels mehr Frauen in den Arbeitsmarkt zu bringen. Auch eine stärkere ökonomische Zusammenarbeit in Europa sei nötig, etwa über eine Kapitalmarktunion.Für viele dieser Massnahmen seien aber zusätzliche öffentliche Mittel nötig, betonte der IWF.
Das allein werde aber nicht ausreichen, um den zunehmenden Ausgabenbedarf zu decken. Der IWF riet Deutschland zudem, klimaschädliche Subventionen und Steuervorteile zu streichen sowie das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung anzupassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IWF traut Deutschland wieder höheres Wirtschaftswachstum zuDer Internationale Währungsfonds sieht für Deutschland ein deutliches Wirtschaftswachstum voraus.
Weiterlesen »
IWF traut Deutschland ab 2025 wieder höhere Wachstumsraten zuDer Internationale Währungsfonds traut Deutschland im Zeitraum 2025 bis 2026 wieder deutlich höhere Wachstumsraten zu.
Weiterlesen »
OECD erwartet geringeres Wirtschaftswachstum in DeutschlandDie deutsche Wirtschaft wächst langsam, doch die OECD sieht Licht am Ende des Tunnels.
Weiterlesen »
Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl beeinflussen, KI könnte Wirtschaftswachstum verdoppeln und faule Deutsche?Wirtschaftswachstum durch künstliche Intelligenz, wie stark Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl beeinflussen, immer mehr Schulschwänzer und faule Deutsche – die News der Sonntagspresse.
Weiterlesen »
IWF-Direktorin: «Hätten bei der Schweiz energischer sein sollen»«Man hätte die Banken früher regulieren müssen», sagt die Chefin des Internationalen Währungsfonds bei ihrem Besuch in der Schweiz. Bei einer Kapitalerhöhung für Banken sieht Kristalina Georgiewa keine Wettbewerbsnachteile für die UBS.
Weiterlesen »
«Die Bibliothek soll eine Art Wohnzimmer der Stadt sein», sagt der neue Leiter der StadtbibliothekTobias Schelling ist neuer Leiter der Luzerner Stadtbibliothek. Er äussert sich zur Entwicklung und zum neuen Angebot «Bibliobus».
Weiterlesen »