Italienische Polizei befreit 33 indische Landarbeiter

Top News Nachrichten

Italienische Polizei befreit 33 indische Landarbeiter
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 74%

Die italienische Polizei hat 33 indische Erntehelfer aus sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen in der norditalienischen Provinz Verona befreit. Zwei Inder wurden

Die italienische Polizei hat 33 indische Erntehelfer aus sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen in der norditalienischen Provinz Verona befreit. Zwei Inder wurden wegen Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte festgenommen, wie die Polizei am Samstag mitteilte.Quelle: Pixabay

Vermögenswerte im Umfang von 475'000 Euro wurden bei den Verdächtigen beschlagnahmt. Diese besitzen zwei landwirtschaftliche Betriebe ohne Angestellte. Die Migranten erhielten Jobs in der Landwirtschaft, arbeiteten sieben Tage pro Woche zwölf Stunden am Tag für nur vier Euro pro Stunde, so die Polizei. Die Behandlung der Migranten wurde seitens der Polizei als «Sklaverei» bezeichnet.

Einige Betroffene seien gezwungen worden, kostenlos zu arbeiten und zusätzlich 13'000 Euro für eine unbefristete Arbeitserlaubnis zu zahlen, die ihnen in Wirklichkeit nie erteilt worden wäre, hiess es. Wie andere europäische Länder leidet auch Italien unter einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der häufig durch Zuwanderung ausgeglichen wird, vor allem in geringer bezahlten Berufen. Nach dem Tod eines indischen Erntehelfers bei einem Arbeitsunfall auf den Feldern südlich von Rom ist eine Debatte über die sklavenähnlichen Arbeitsverhältnisse in der Agrarbranche in Gang gekommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

«Die Polizei hat uns die Freude am Portugal-Sieg genommen»«Die Polizei hat uns die Freude am Portugal-Sieg genommen»Trotz Achtelfinal-Sieg der portugiesischen Nationalmannschaft soll die Polizei an der Langstrasse auf ein Hupverbot gepocht und mit Bussen gedroht haben. Fans fühlen sich ungerecht behandelt.
Weiterlesen »

So kurios sind die Freiämter Fundgegenstände – und weshalb die Polizei manchmal selbst den Notruf tätigen mussSo kurios sind die Freiämter Fundgegenstände – und weshalb die Polizei manchmal selbst den Notruf tätigen mussIn der Region geht manch ein Gegenstand verloren. Eine Umschau bei den drei Fundbüros in Bremgarten, Muri und Wohlen präsentiert mysteriöse Gegenstände.
Weiterlesen »

Luzerner Sicherheitsdirektorin über die gesunkenen Umfragewerte: «Die Polizei kann nicht an jeder Ecke stehen»Luzerner Sicherheitsdirektorin über die gesunkenen Umfragewerte: «Die Polizei kann nicht an jeder Ecke stehen»Die Luzerner Bevölkerung ist gemäss Umfrage von Lustat mit der Polizei weniger zufrieden als vor vier Jahren. Gleichzeitig steigt das Unsicherheitsgefühl bei Nacht. Die zuständige Regierungsrätin Ylfete Fanaj nimmt Stellung.
Weiterlesen »

Ein zweites Leben für den Chiosco: Die erste italienische Stehespressobar der Stadt kommt, zumindest temporärEin zweites Leben für den Chiosco: Die erste italienische Stehespressobar der Stadt kommt, zumindest temporärSechs Jahre nach dem Ende des geplanten Projekts Chiosco Siciliano an der Fachhochschule startet Initiant Gallus Hufenus, Gründer des Kaffeehaus, einen neuen Anlauf.
Weiterlesen »

Die italienische Sportpresse ist vor dem Achtelfinal kritischDie Leistungen des italienischen Nationalteams werden im eigenen Land kritisch betrachtet…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 18:28:22