«Ist es sinnvoll, während des Schlafens den Mund zuzukleben?»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 «Ist es sinnvoll, während des Schlafens den Mund zuzukleben?»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 433 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 177%
  • Publisher: 50%

Atem-Hypes: Tief atmen, weniger Stress? Atemübungen sind hip. Viele Gesundheitsangebote in Firmen, aber auch viele Inhalte in den sozialen Medien, sind voller Tipps und Tricks rund um Atemtechniken. Im Mittelpunkt stehen deren gesundheitlichen Vorteile wie besseres und schnelleres Einschlafen sowie weniger Stress und mehr Entspannung im Alltag.

Leitende Ärztin Privatklinik MeiringenBrigitte RuffAtempraxis Brigitte Ruff

Brigitte Ruff: Es ist ein sehr unangenehmes Lebensgefühl, mit verstopfter Nase zu leben. Und nach Aussage Ihres Arztes liegt es an den Schleimhäuten. Wir erleben mit der Buteyko Methode, dass sich die Nasenwege befreien und die Schleimhäute entschwellen können, wenn wir mit besonderen Übungen weniger atmen. Dazu würde ich Ihnen den Besuch in einer Buteyko Therapie – Kurs oder Einzelsitzung- empfehlen.

Brigitte Ruff: Wie Sie es beschreiben, ist das meiste abgeklärt worden. Ob sich innerhalb einiger Monate die Symptomatik des Chiari Syndroms verändert hat, wäre eine Frage. Für mich klingt es jedoch sehr danach, dass sie in einem Teufelskreis einer Hyperventilation gefangen ist. Ich würde auf jeden Fall eine Abklärung in einer Atemtherapie sehr empfehlen. Adressen von Therapeuten gibt es im Atemfachverband Schweiz und im Verein Buteyko-Schweiz.

Elisabeth Balint: Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass Sie das erreicht haben! Ich möchte Sie ermutigen, dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Lunge machen müssen, wenn Sie nur so tief atmen, wie Sie es benötigen. Sicher muss die Lunge auch ab und an komplett belüftet werden, aber das erledigen Sie schon, wenn Sie mal zur Tramhaltestelle sprinten. Speziell dafür Atemübungen machen ist eher wichtig für Menschen, die bettlägerig oder gebrechlich sind.

Brigitte Ruff: Sie hatten eine solch gute Erfahrung gemacht in den Bergen, so spricht eigentlich alles dafür, es nochmals zu versuchen. Schön, dass Sie Atemübungen im Alltag eingebaut haben. Achten Sie darauf, dass Sie konsequent durch die Nase atmen um Ihre Luftwege zu schützen. Vor allem auch in der kälteren Jahreszeit ist das besonders wichtig. Gleichzeitig beruhigt sich mit der Nasenatmung das Nervensystem und reagiert evtl. weniger heftig auf Pollen und weiters.

Markus Biebl: Guten Abend Typisch für Depressionen sind eine deutlich und anhaltend gedrückte Stimmung und ein reduzierter Antrieb, der sich anfühlen kann, als fehlte die Motivation. Aber auch Anspannungszustände, innere Unruhe und Ängste können im Rahmen depressiver Phasen auftreten.

Brigitte Ruff: Es freut mich sehr, dass Sie sich um die Atmung Ihrer Kinder kümmern. Es ist so wichtig, ungünstige Atemmuster früh zu erkennen. Es gibt Einiges, was man tun kann um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Doch kommt es sehr auf die Umstände und das Alter der Kinder an. Deshalb ist es schwierig, so auf Ihre Frage zu antworten, ohne Sie und Ihre Kinder zu sehen. Es würde sich sehr lohnen, eine Atemtherapie zu besuchen.

Markus Biebl: Guten Abend Singen, Summen oder ein Blasinstrument spielen wären Möglichkeiten, sehr wirkungsvoll Nervosität und Anspannung zu reduzieren, die sich in einer hohen Aktivität des sympathischen Nervensystems zeigen. Durch langes, langsames und gleichmässiges ausatmen stimulieren sie den ventralen Teil ihres parasympathischen Nervensystems und das macht Sie und Ihren Organismus ruhiger und entspannter. Nicht immer sind Singen und Summen möglich, weil es z.

Elisabeth Balint: Ich vergleiche hier am liebsten mit dem Ausdauersport: Da wissen wir einerseits, dass Sie schon einen Nutzen haben, wenn Sie nur ein paar Treppenstufen etwas flotter nehmen. Wenn Sie aber Ihren Ruhepuls deutlich senken wollen, müssen Sie schon mindestens 2-3x pro Woche eine halbe Stunde etwas tun. Und wenn Sie noch mehr Sport machen, haben Sie mehr Effekt. Auch bei der langsamen Taktatmung macht jedes Mal Sinn, wenn Sie sich dafür Zeit nehmen, auch wenn es kurz ist.

Elisabeth Balint: Mir ist nicht bekannt, dass sich die Schlafapnoe bei weniger Stress bessert. Bei der obstruktiven Schlafapnoe entsteht das Problem gerade dann, wenn man sich im Schlaf richtig schön entspannt – und die Muskeln lockerlassen, anstatt die Atemwege weiter offen zu halten. Daher würde ich nicht darauf setzen... Die Klassiker haben Sie ja schon ausgeschlossen, und Sie sind in guter Behandlung.

Elisabeth Balint: Entspannung können Sie mit geeigneten Atemtechniken bestimmt erreichen, besonders bei solchen mit verlängerter Ausatmung. Mehr Entspannung kann grundsätzlich auch das Schmerzniveau senken, aber Achtung: wenn Sie vorher Ihre Schmerzen gerne durch Ablenkung bekämpft haben, kann es sein, dass sie im Moment der Ruhe erst einmal deutlicher in den Vordergrund treten. Dann kann es nötig sein, den Aufmerksamkeitsfokus bewusst an einen anderen Ort zu legen.

Brigitte Ruff: Gratuliere zur Schwangerschaft! Ich würde Ihnen eine Begleitung mit Atembehandlungen sehr empfehlen. Diese Behandlungen geben Ihnen ein Raumgefühl, Atemraum erleben im Rücken, dem Becken, den Beinen. Das ist vor allem wichtig, da ja Ihr Kind wächst und Raum einnimmt. Gleichzeitig fördern sie die Entspannung . Beim Atemfachverband Schweiz finden Sie eine Therapeutenliste. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Schwangerschaft geniessen können.

Brigitte Ruff: Gerne beschreibe ich Ihnen hier 2 weitere Möglichkeiten. Es gibt viele mehr, doch kommt es ja eigentlich darauf an, dass Sie die für Sie am hilfreichste finden und so den Panikattacken etwas entgegensetzen können. Legen Sie Ihre Hand bequem auf den Oberschenkel. Nun öffnen, dehnen Sie Ihre Hand und lassen Sie zurück in die Ausgangsposition gleiten. Sie werden erleben, dass der Atem folgt.

Elisabeth Balint: Dies klingt nach einem Problem, welches Sie ärztlich abklären lassen sollten. Dass die Nasenschleimhäute im Liegen mehr zuschwellen als wenn man aufrecht ist, ist normal. Aber das Ausmass, das Sie schildern, ist ungewöhnlich.

Guten Abend, Ich habe eine Mischform Asthma/COPD seit ca 7 Jahren. Esbegann damals ziemlich akut mit Dyspnoe und heftigem Husten. In den letzten Jahren wurde es allmählich schlechter. Ich bin 74j, 55kg schwer. Therapie: Symbicort und Spiolto. Perorale Steroide verbessern die Situation nicht, auch Ventolin hilft wenig bis gar nichts. Was mir Mühe macht ist bergaufgehen, vor allem wenn ich dann auch noch etwas tragen muss. E-Bike fahren geht wunderbar.

Hat ein bewusstes Atmen auch einen positiven Einfluss auf einen Heilungsprozess? Zum Beispiel bei einer Gehirnerschütterung? Danke für eure Rückmeldung. Ich habe das Gefühl wenn ich ins Bett gehe zu wenig Sauerstoff zu bekommen. Dadurch bekomme ich Angstzustände und fange an sehr schnell zu Atmen was jedoch aus meiner Sicht die Angst noch vergrössert. Wie kann man sich von diesem Zustand lösen. Muss man einen Arzt aufsuchen Vielen Dank.

Da ich Schlafapnoe habe, muss ich nachts eine Maske tragen. Oft habe ich einen trockenen Mund und einen gereizten Hals und muss oft Räuspern, oder Hustenreiz, obwohl das Gerät auch Wasser hat.

Guten Abend Was führt zu Herzklopfen und errötet, wenn wir vor Menschen sprechen? Welche Atemübungen können gegen die Nervosität helfen und beruhigen? Guten Abend allerseits Mein Bruder hat seit Jahren das Problem, dass er in der Nacht gefühlt nur sehr schlecht atmen kann und daher dementsprechend auch schlecht schläft. Ohne Nasenklammer geht fast gar nichts. Er war mittlerweile auch beim HNO in der Abklärung für eine Nasenscheidenwand OP, allerdings hat ihm der Arzt davon abgeraten, da die Unsicherheit für eine Besserung zu gross ist. Er wird in den kommenden Monaten auch eine Abklärung im Schlaflabor machen.

Gibt es eine Atemtechnik, die sich besonders gut für Patienten mit einer Angststörung eignet? Besonders im Fall einer gerade auftretenden leichten Panikattacke? Ist es möglich, mit dem Atem positiven Einfluss auf epileptische Anfälle zu nehmen? Kann die Atmung sich umgekehrt negativ auf drn Krankheitsverlauf auswirken ? Meines Wissens nach kann Hyperventilation zudem epileptische Anfälle triggern. Die Beschreibungen des entsprechenden Coaches in der Sendung, der vom Verkrampfen der Hände gesprochen hat, hat mich hellhörig gemacht und etwas alarmiert.

Guten Abend Ich weiss noch nicht lange das ich ADHS habe, ich hatte eine Fehldiagnosse. Was für Athemsübungen würden Sie mir empfehlen zum den Stress im Kopf loszuwerden? Oder anderst ausgedrückt um etwas Ruhe im Kopf zu finden. Ich danke im Voraus für Tipps und Grüsse Sie Herzlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Alles andere ist Stress»: Luuk erklärt sein Streben nach Entspannung«Alles andere ist Stress»: Luuk erklärt sein Streben nach EntspannungRapper Luuk erinnert sich in der GOAT-Radio-Serie «Music That Made Me» an Musik, die sein Leben prägte.
Weiterlesen »

Sie ist jetzt Diakonin: «Der Dienst am Nächsten ist ein zentraler Teil unseres Glaubens»Sie ist jetzt Diakonin: «Der Dienst am Nächsten ist ein zentraler Teil unseres Glaubens»Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Christuskirche Hellikon wurde Hannah Audebert zur Diakonin der Christkatholischen Kirche der Schweiz geweiht.
Weiterlesen »

In Metzerlen ist der einzige Laden zugegangen – damit ist die Gemeinde nicht alleineIn Metzerlen ist der einzige Laden zugegangen – damit ist die Gemeinde nicht alleineDie Solothurner Gemeinde hat seit kurzem kein Lebensmittelgeschäft mehr. Diese Entwicklung lässt sich vielerorts in der Region Basel beobachten.
Weiterlesen »

Hamas-Chef Yahya Sinwar ist tot: Ist die Hamas jetzt besiegt?Hamas-Chef Yahya Sinwar ist tot: Ist die Hamas jetzt besiegt?Hamas-Chef Yahya Sinwar ist tot. Was bedeutet das für den Krieg? Nahostexpertin Bente Scheller beantwortet die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »

Brics-Gipfel: «Zeichen ist klar – Russland ist gar nicht isoliert»Brics-Gipfel: «Zeichen ist klar – Russland ist gar nicht isoliert»Diese Woche fand in Russland der Brics-Gipfel statt. Politikwissenschaftler Urs Vögeli analysiert – und warnt vor einer Unterschätzung des Staaten-Netzwerks.
Weiterlesen »

Er ist Remo Largos Nachfolger, kommt nach Gossau und sagt: «Perfektionismus ist nicht vereinbar mit Elternschaft»Er ist Remo Largos Nachfolger, kommt nach Gossau und sagt: «Perfektionismus ist nicht vereinbar mit Elternschaft»«Es kommt schon gut»: Oskar Jenni, der Nachfolger des bekannten Kinderarztes Remo Largo, plädiert für mehr Gelassenheit in der Erziehung. Auf Einladung des kantonalen Bildungsdepartements referiert er am 9. November in Gossau.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 23:46:32