Während die täglichen Nachrichten über die UBS eine differenzierte Einschätzung der Bank erschweren, kommen Finanzanalysten mit etwas mehr Distanz zu überraschenden Konklusionen.
Über die Erfolgsaussichten der neuen UBS gehen die Meinungen in der Finanzbranche weit auseinander. Auch finews.ch äusserte sich jüngst bisweilen kritisch zu jüngsten Entwicklung. Doch es gibt offensichtlich auch sehr positive Einschätzungen – etwa von der Royal Bank of Canada .
Das weltweit tätige Finanzinstitut hat seine Empfehlung für die Aktie der grössten Schweizer Bank von «sector perform» auf «outperform» angehoben. Dies, «da sich der Nebel um die UBS nun gelichtet habe», heisst es in einer Notiz vom Montagmorgen.
Gleichwohl zeigt sich die RBC überzeugt, dass der tiefe Preis, den die UBS für die CS bezahlt hat, einen Puffer darstellt für eine Reihe von Risiken. «Jedoch nicht für alle», wie es in der Notiz weiter heisst. Namentlich die hohen Prozess-Risiken, die der CS möglicherweise noch drohen, könnten ein solches vorläufig unbezifferbares Risiko darstellen – obwohl die UBS stark bemüht ist, diese Rechtsstreitigkeiten pragmatisch zu lösen.
«Wir haben jetzt mehr Einblick in eine Reihe von Themen und sind durch das, was wir sehen, beruhigt», schreiben die RBC-Analysten und erklären, sie hätten grosse Erwartungen an das nächste Strategiegespräch mit der Bank im kommenden Februar. Sollte die Entwicklung weiter positiv ausfallen, sieht man bei RBC die UBS-Aktie sogar bis auf 40 Franken steigen.
Von insgesamt 21 Analysten, welche die UBS abdecken, empfehlen elf die Aktie zum Kauf, sieben zum Halten und drei zum Verkauf.Welchen Einfluss hat die Künstliche Intelligenz auf die Finanzwelt? ← Back powered by
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fusion UBS und Credit Suisse: Sabine Heller geht zu Lombard Odier statt zur UBSSie war eine der wenigen, die einen Topjob bei der UBS bekommen hätte. Doch die Chefin der CS Zürich zieht lieber weiter und wird Teil einer Grossoffensive der Privatbank.
Weiterlesen »
Devisen: Schweizer Franken knapp über Rekordhoch zum EuroDer Schweizer Franken ist am Montag mit Kursgewinnen in die neue Woche gestartet.
Weiterlesen »
Zürcher Airbnb-Hosts verdienen jährlich 21,5 Millionen FrankenAktuell werden in der Stadt Zürich 2534 Wohnungen über Airbnb vermietet. Rund 21,5 Millionen Franken fliessen in die Kassen von professionellen Hosts.
Weiterlesen »
Meghan Markle: 7000-Franken-Outfit bei Problem-GesprächenMeghan Markle tauchte in New York zu einem äussert ernsten Thema auf. Auffällig war dabei allerdings eher ihr Luxus-Outfit.
Weiterlesen »
Neues Transparenzgesetz: Ein Budget von 205’000 Franken für eine WiederwahlDie Politik in beiden Basel kann auf grosszügige Unterstützung zählen. Am meisten Zuwendungsmittel erhält Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI eröffnet freundlich - Franken weiterhin festDie leichten Kursgewinne an der Schweizer Börse deuten auf eine technische Erholung nach den deutlichen Verlusten vom Freitag.
Weiterlesen »