Eine US-amerikanische Touristin ging als Teil einer Reisegruppe in Disentis GR verloren – sie sprach kein Deutsch und hatte weder Geld noch ihr Telefon dabei.
Die US-Amerikanerin stieg aus dem Zug aus und hatte weder Geld noch ihr Telefon dabei.Eine US-amerikanische Touristin hat Anfang August auf ihrer Reise durch die Schweizerlebt. Die 75-Jährige war Teil einer Reisegruppe, die mit dem Zug von St. Moritz nach Zermatt unterwegs war.
In Disentis GR stieg sie aus dem Zug aus und ging verloren. Sie sprach kein Deutsch und hatte sowohl Geld als auch, suchte verzweifelt nach ihr, konnte sie aber nicht finden. Der Zug musste schliesslich ohne sie weiterfahren. Als er abfuhr, sah Herger die Frau um eine Ecke huschen – leider zu spät.Der Tourguide informierte die Kantonspolizei Graubünden über den Vorfall, heisst es weiter.
Dann kam die überraschende Nachricht: Die Frau wurde von aufmerksamen Passanten auf den Oberalppass gefahren und fand so zu ihrer Reisegruppe zurück. Ein Paar habe das Geschehen in Disentis beobachtet und entschieden, der gestrandeten Touristin zu helfen. Sie fuhren sie mit ihrem Auto zum Oberalppass. Und das, obwohl die Beteiligten des jeweils anderen Sprache nicht verstanden – ein wahres Abenteuer für alle Involvierten.
Anita Senti, Pressesprecherin der Kantonspolizei Graubünden, sagte gegenüber «südostschweiz.ch»: «Die Frau hätte sich zuerst ans Bahnpersonal wenden können, um eine Lösung zu finden.» Gleichzeitig lobte sie jedoch die Passanten für ihre Hilfeleistung.Die Überraschung war gross, als die Reisegruppe mit dem Zug auf dem Oberalppass ankam und die 75-Jährige am Perron stand.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- «Eine solche Datensuchmaschine ist eine Weltneuheit»Spielen die Arbeit, der Wohnort oder das Einkommen eine Rolle für die Gesundheit? Das BFS hat bald Antworten dazu.
Weiterlesen »
- «Eine solche Datensuchmaschine ist eine Weltneuheit»Spielen die Arbeit, der Wohnort oder das Einkommen eine Rolle für die Gesundheit? Das BFS hat bald Antworten dazu.
Weiterlesen »
«Wir haben uns mit den Händen verständigt»: Jetzt spricht Helfer der US-AmerikanerinEine US-Amerikanerin verlor am Bahnhof Disentis den Anschluss zu ihrer Gruppe. Ein hilfsbereites Paar fuhr sie im Auto dem Zug nach zu ihrer Gruppe zurück. Jetzt erzählt der Helfer aus seiner Sicht.
Weiterlesen »
Wieso der Judenhass Graubünden (noch) nicht erreicht hatDie Lage rund um jüdische Einrichtungen ist in Graubünden ruhiger als in anderen Schweizer Kantonen. Das hat seine Gründe. Trotzdem bleiben die Betroffenen wachsam.
Weiterlesen »
Die Brückenbauer aus der Bündner NachbarschaftEine knappe Fahrstunde von Graubünden entfernt versucht das Jüdische Museum Hohenems zwischen den Kulturen zu vermitteln – besonders mit seiner aktuellen Ausstellung.
Weiterlesen »
«Israel hat kaum eine andere Wahl, als entschieden vorzugehen»: Einschätzung unseres Korrespondenten in Tel AvivAngesichts des Ausmasses der Hamas-Attacke auf Israel ist nun gar ein Einmarsch der Armee in den Gazastreifen im Gespräch.
Weiterlesen »