Seit Wochen greift die israelische Armee Ziele im Libanon an, mittlerweile sind über eine Million Menschen auf der Flucht. Wie bedeutet diese ständige Bedrohungslage für die libanesische Gesellschaft? Das Gespräch mit Christoph Ehrhardt, Korrespondent der FAZ in Beirut.
In den letzten Tagen gab es teils massive Angriffe auf den Libanon. Die israelische Armee meldete am Freitag, dass sie innert 24 Stunden mehr als 120 Ziele im Nachbarland angegriffen habe. Im Süden der Hauptstadt Beirut hat dies erneut schwere Schäden hinterlassen. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Der in Beirut lebende Journalist Christoph Ehrhardt über die Auswirkungen der Gefahrenlage auf die Bevölkerung.
Im Libanon leben verschiedene Bevölkerungsgruppen nahe beieinander: Schiiten, Sunniten und Christen. Was bedeutet die Situation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Auf der einen Seite gibt es Solidarität mit den Vertriebenen durch den Krieg. Es gibt aber auch viel Misstrauen, weil die Israelis immer wieder Ziele angreifen, an denen sich Hisbollah-Kommandeure aufhalten. Die Bevölkerung weiss also: Wo die Hisbollah ist, ist es gefährlich. Das sind auch alte Konflikte, die zum Teil in die Zeit des Bürgerkriegs zurückgehen und mit diesem Krieg wieder aufbrechen.
Man bemerkt einen sich andeutenden Kontrollverlust. Das ist für die Hisbollah gefährlich, sie muss ihre eigenen Leute bei Laune halten. Es war immer so, dass man relativ trennscharf sagen konnte, wer wo lebt. Es gab quasi «unsichtbare Grenzen», man ging zum Beispiel nicht in dieses eine Viertel, wo die Anhänger einer schiitischen Bewegung lebten, von der sich die Christen im Nachbarviertel gefürchtet haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Irgendwann ist fertig lustig»Philipp Wyss über den Preiskampf mit Markenherstellern, die Vorteile gegenüber Migros und die Balance zwischen Zahlen und Yoga.
Weiterlesen »
Schokolade: Wird uns die Schoggi irgendwann ausgehen?Klimawandel und Viren bedrohen die Kakaopflanzen und Schokolade weltweit. Das macht sich bereits in steigenden Preisen bemerkbar.
Weiterlesen »
Libanon: Wie die Bevölkerung mit der Kriegsbedrohung lebtTägliche Anschläge, Flucht und Sorgen – und trotzdem muss das Leben weitergehen. Eine Journalistin in Beirut berichtet.
Weiterlesen »
UN-Mission meldet neuen Angriff Israels auf FriedenstruppenDie UN-Mission Unifil im Libanon meldet erneut Angriffe durch das israelische Militär.
Weiterlesen »
Tausende demonstrieren in Zürich für Palästina und LibanonÜber tausend Menschen haben am Samstag in Zürich für Palästina und den Libanon protestiert. Die Demo stand unter dem Titel «Auf die Strasse bis zur Befreiung».
Weiterlesen »
Kämpfe in Gaza und im Libanon – Hoffnung auf GeiselgesprächeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »