Die preisgekrönte Musikerin zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz – sie trat unter anderem in Tokio, New York und London auf.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie preisgekrönte Musikerin zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz – sie trat unter anderem in Tokio, New York und London auf.Die Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Jazz-Pianistin Irène Schweizer ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Die 1941 in Schaffhausen geborene Schweizer zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz. Vom Dixieland im elterlichen Restaurant hatte es die Autodidaktin zum Free Jazz auf den Bühnen der Welt gebracht. So trat sie unter anderem in Berlin, Tokio, New York, London und Amsterdam auf. Die Pianistin und Schlagzeugerin erkundete in den 1960er-Jahren die Zürcher und Londoner Jazz-Szene. Zusammen mit dem Schlagzeuger Pierre Favre setzte sie wichtige Impulse im Bereich des Free Jazz und des improvisierten Klavierspiels.
Schweizer veröffentlichte zahlreiche Solo- und Duo-Alben. Zudem engagierte sie sich für die musikalische Frauenbewegung Europas. Sie war Mitbegründerin des Taktlos-Festivals, der Werkstatt für Improvisierte Musik Zürich und des Jazz-Labels Intakt. Schweizer wurde in ihrer Karriere mit mehreren Kulturpreisen geehrt. 2018 erhielt sie den Schweizer Grand Prix Musik überreicht. Im Sommer 2021 hatte sich Schweizer kurz nach ihrem 80. Geburtstag aus gesundheitlichen Gründen vom Konzertbetrieb zurückgezogen. Sie verzichte auf grosse Reisen und Auftritte auf grossen Bühnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Irène Schweizer gestorbenDie Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Jazz-Pianistin Irène Schweizer ist im Alter von 83…
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball «Jetzt sind die Schweizer gegen England die Favoriten»Ist der Nationaltrainer Murat Yakin auf dem Höhepunkt seines Schaffens? Freut sich Manuel Akanji zu Recht auf den Viertelfinal gegen England? Und wie schlecht spielen die Engländer wirklich? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Schweizer Schachmeisterschaften in Flims: Ein Bündner fordert die Schweizer Elite herausZum vierten Mal nach 2012, 2016 und 2021 finden vom 13. bis 21. Juli in der Waldhaus Arena in Flims die Schweizer Schachmeisterschaften statt. Im Titelturnier der Männer ist mit Jonas Wyss auch ein Bündner am Start.
Weiterlesen »
Das sind die Ferienpläne des Bundesrats: Einmal Schweizer Berge, immer Schweizer BergeEinmal Schweizer Berge, immer Schweizer Berge: Gewohnheit schlägt Abwechslung
Weiterlesen »
So bereitet sich ein Schweizer Schiri auf Superstar Ronaldo vor?Sascha Amhof vom Schweizer Fussballverband ist Chef vom einzigen Schweizer Schiri, der an der EM pfeift.
Weiterlesen »
«Es gibt für diese Nati keine Grenzen mehr»Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft erhält für ihren 2:0-Sieg gegen Italien von den Schweizer…
Weiterlesen »