Die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi protestiert gegen die Haftbedingungen und mangelnde medizinische Versorung im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Teheran.
Die im Iran inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin hat einen Hungerstreik begonnen. Sie habe ihrer Familie darüber eine Nachricht aus dem berüchtigten Ewin-Gefängnis in der Hauptstadt Teheran zukommen lassen.
Mohammadi, eine der bekanntesten Menschenrechtsaktivistinnen im Iran, war dieses Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Sie erhielt den Preis laut dem Nobelkomitee in der norwegischen Hauptstadt Oslo «für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Kampf für die Förderung der Menschenrechte und der Freiheit für alle».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Luzerner Publikumsliebling soll GC zum Sieg verhelfenDer Ex-Luzerner tritt mit seinem neuen Klub GC gegen seine alte Liebe an.
Weiterlesen »
Aryzta: Verwaltungsrat Jörg Riboni tritt nicht zu Wiederwahl anDer Verwaltungsrat des Backwarenkonzerns Aryzta hat Heiner Kamps zum Lead Independent Director ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Jörg Riboni an, der den Verwaltungsrat verlässt.
Weiterlesen »
Parteigezänk bei den Zürcher Freisinnigen: Noser junior wählt Moser und tritt aus der FDP ausDie FDP sei rechtskonservativ statt liberal: David Noser, Sohn von Ständerat Ruedi Noser und vor zwei Wochen noch Nationalratskandidat der Jungfreisinnigen, kehrt der Partei den Rücken.
Weiterlesen »
Wladimir Putin tritt auch 2024 bei russischer Präsidentenwahl anDer russische Präsident Wladimir Putin tritt Insidern zufolge auch bei der Präsidentenwahl im März kommenden Jahres an.
Weiterlesen »
Der Türmer von Notre-Dame tritt ab: Warum dieser «Zürcher» 3300 Mal auf der Lausanner Kathedrale übernachtet hatDie Tradition aus dem Mittelalter ist nirgendwo sonst in der Schweiz erhalten geblieben: Jede Nacht ruft ein Turmwächter in Lausanne die Stunden aus. Der aktuelle Amtsträger macht den aussergewöhnlichen Job seit 1987 – und wollte trotzdem nicht in Pension gehen.
Weiterlesen »
Brasilien bewirbt sich um WM der Fussballerinnen 2027Brasilien bewirbt sich offiziell um die Austragung der Weltmeisterschaft der Fussballerinnen 2027 und tritt damit in Konkurrenz zu Deutschland.
Weiterlesen »