Apples nächstes Flaggschiff wird angeblich das dickste Telefon seit dem iPhone 4s.
Ice Universe ist sich nicht sicher, ob Apple das neue Smartphone als Pro Max oder Ultra bezeichnen wird, da beide Bezeichnungen bereits als Gerücht kursierten. Das hier gezeigte Design unterscheidet sich jedoch stark genug vom iPhone 15 Pro, um den Namen Ultra zu rechtfertigen.Den Bildern nach zu urteilen, wird der Kamerabuckel selbst wesentlich dünner sein als der des iPhone 14 Pro Max, was das Telefon wesentlich ergonomischer machen könnte.
Während das Display wahrscheinlich die gleichen 6,7 Zoll groß sein wird wie beim iPhone 14 Pro Max, scheinen die Ränder deutlich reduziert zu sein, was dem Telefon ein intensiveres Gefühl verleiht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung zur Erweiterung des Baumschutzgebiets in der Stadt St.Gallen: Pro und ContraAm 12.März entscheiden die St.Galler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, ob die Baumschutzgebiete auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden. Es gibt sowohl für ein Ja wie auch für ein Nein stichhaltige Argumente, wie unser Pro und Kontra zeigt.
Weiterlesen »
Windsturm: Böenspitzen von 90 km/h - Schweizer BauerDer angekündigte Bisensturm und der Nordföhn sind am Sonntag mit Böenspitzen von rund 90 Kilometern pro Stunde (km/h) über die Westschweiz und die Südschweiz hinweg gefegt. Im Norden führte die Bise zu empfindlicher Kälte. Die Bise sorgte am Genfersee für einen Wellengang wie am Meer, wie der private Wetterdienst Meteonews auf Twitter schreibt. Die Windspitzen […]
Weiterlesen »
Starke Bise und tiefe Temperaturen lassen dich zitternDer Nordföhn hat am Sonntagmorgen im Tessin Sturmstärke erreicht. Der angekündigte Bisensturm in der Westschweiz verzeichnete am Morgen vorerst Windspitzen um 70 Kilometer pro Stunde (km/h).
Weiterlesen »
134 Standorte mit schwer abbaubaren Chemikalien - Schweizer BauerIn der Schweiz gibt es 134 Standorte, an denen es problematische Konzentrationen von per- und polyfluorierenden Alkylverbindungen (PFAS) gibt. Am weitaus stärksten belastet mit diesen schwer abbaubaren Chemikalien ist eine Stelle im Obergoms VS. Dort wurde bei einer Messung im Jahr 2021 eine Konzentration von 14’569 Nanogramm PFAS pro Kilogramm Bodenerde festgestellt. Das berichteten mehrere […]
Weiterlesen »
Dicke Luft in Gladbach: «Das geht mir gegen den Strich»Borussia Mönchengladbach lässt in dieser Saison die Konstanz vermissen. Nach dem 0:4 in Mainz benennen die Verantwortlichen deutlich die Defizite.
Weiterlesen »