iPhone 12 vs. iPhone 15: Lohnt sich ein Upgrade?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

iPhone 12 vs. iPhone 15: Lohnt sich ein Upgrade?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Wir vergleichen die beiden Handys und erklären, ob sich die wichtigen neuen Funktionen für ein Upgrade lohnen

Aber lohnt es sich wirklich, so viel Geld für das neueste iPhone 15 auszugeben?

Wir haben uns die Mühe gemacht, das iPhone 12 mit dem iPhone 15 ausführlich zu vergleichen. Wir werfen einen genauen Blick auf die technischen Daten, die Leistung und die Funktionen der beiden Geräte und erklären Ihnen, ob Sie aufrüsten oder vielleicht noch ein Jahr warten sollten.Fangen wir mit dem Design an. Das iPhone 12 war das erste Gerät , das wieder flache Seiten hatte.

Zu den Kameras kommen wir gleich noch, aber auf der Rückseite des iPhone 15 fällt auch das matte Glas auf, das ganz anders aussieht und sich anders anfühlt als das glänzende Glas des iPhone 12. Das ist natürlich kein ausreichender Grund für ein Upgrade, ebenso die neuen Farben Blau, Gelb, Grün und Pink und Schwarz.Eine wichtige Änderung, die sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Funktionen wichtig ist, ist der Wechsel zu USB-C.

Während das iPhone 12 also mit einem A14 Bionic ausgestattet ist, hat das iPhone 15 einen nicht mehr ganz neuen A16 im Inneren: So liegen die Modelle nur zwei Chip-Generationen auseinander.Der Unterschied zwischen den beiden ist aber trotzdem recht beträchtlich. Das iPhone 15 ist deutlich schneller als sein ehrwürdiger Vorgänger, vor allem was die GPU-Leistung angeht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Wenn wir angreifen, sehen wir dem Feind ins Auge»«Wenn wir angreifen, sehen wir dem Feind ins Auge»Ukrainische Soldaten müssen jeden Quadratmeter Boden hart erkämpfen. Russland hat mehr Material und setzt oft auch mehr Soldaten ein. Da ist genaue Vorbereitung auf den Angriff überlebenswichtig.
Weiterlesen »

Experte sagt in Näfels: «Fair Trade kaufen lohnt sich bei Produkten, die man oft konsumiert»Experte sagt in Näfels: «Fair Trade kaufen lohnt sich bei Produkten, die man oft konsumiert»Wann lohnt sich der Kauf eines Fair-Trade-Produktes, und wo kauft man besser nicht ein? Experte Philipp Scheidiger war in Näfels und gab Tipps für alle, die den fairen Handel unterstützen wollen.
Weiterlesen »

Krass, 8 Millionen Handys vergessen!Krass, 8 Millionen Handys vergessen!Kein Witz: Über acht Millionen Handys liegen in der Schweiz ungenutzt herum. Daraus lässt sich viel Gold gewinnen. Wer sein altes Smartphone oder Natel spendet, kann damit Kinder in Not unterstützen.
Weiterlesen »

Wer die Steuern früh bezahlt, bekommt wieder ZinsenWer die Steuern früh bezahlt, bekommt wieder ZinsenSeine Steuern im Voraus einzuzahlen lohnt sich 2024 wieder.
Weiterlesen »

Anwärter zum Apron Controller (m/w/d) - aeroTELEGRAPHAnwärter zum Apron Controller (m/w/d) - aeroTELEGRAPHOhne Teamwork geht nichts im Fraport-Konzern. Kein Wunder, denn in Frankfurt haben wir einen der am stärksten frequentierten Flughäfen der Welt – für den Passagier- und Frachtverkehr. Als internationaler Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine Vielzahl spannender und abwechslungsreicher Einstiegsmöglichkeiten. Für uns gilt: Wir alle sind Fraport, egal wo und in welcher Gesellschaft des Konzerns wir […]
Weiterlesen »

Soldaten der Ukraine-Front: «Dann sehen wir dem Feind ins Auge»Soldaten der Ukraine-Front: «Dann sehen wir dem Feind ins Auge»Für den Vormarsch ukrainischer Soldaten bei der Rückeroberung besetzter Gebiete muss jeder Schritt sitzen. Die 3. Sturmbrigade der Ukraine kämpft dabei ganz vorn an der Front. «Wenn wir unsere Position verteidigen, sind wir 50 bis 60 Meter vom Gegner entfernt. Wenn wir angreifen, dann sehen wir dem Feind ins Auge», sagt Iwan (26). Er ist mit seinem Kameraden Roman (24) nach Kostjantyniwka gekommen, etwa 20 Kilometer vom umkämpften Bachmut entfernt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 02:49:52