IP-Suisse lässt Bauern befragen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

IP-Suisse lässt Bauern befragen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Die Nachfrage nach Kernobst mit IP-Suisse-Label steigt. Agroscope erarbeitet einen neuen Massnahmenkatalog.

IP-Suisse will neue Massnahmen zur Förderung der Biodiversität im Obstbau einführen. Agroscope erarbeitet laut eigenen Angaben einen Massnahmenkatalog. Dessen Umsetzbarkeit und die Akzeptanz evaluieren Agroscope-Fachleute derzeit in Gesprächen mit 15 Obstbauern aus den Kantonen Waadt, Thurgau, Luzern und Wallis.

Diese Gespräche sollen es ermöglichen, Rückmeldungen aus der Praxis zu erhalten und den Massnahmenkatalog anhand von realen Betriebsdaten zu validieren. Zudem diskutiert eine Arbeitsgruppe, die aus verschiedenen Akteuren aus der Obstbaubranche besteht, vertiefter über den Katalog. Auf der Grundlage dieser Rückmeldungen wird der Massnahmenkatalog so angepasst, dass er die Biodiversität fördert und gleichzeitig regionale und betriebliche Unterschiede unter IP-Suisse-Bedingungen bestmöglich berücksichtigt. Schon heute ist es nötig, die Punktesysteme zur Förderung der Biodiversität und des Klima- und Ressourcenschutzes zu erfüllen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pfahlbauer am Burgäschisee – So lebten die ersten Schweizer Bauern vor 5800 JahrenPfahlbauer am Burgäschisee – So lebten die ersten Schweizer Bauern vor 5800 JahrenIhre Spuren sind im Boden verborgen. Doch eine neue Studie zeigt nun, was die Menschen im Mittelland pflanzten, wie sie jagten, tauschten, reisten und überlebten.
Weiterlesen »

Hohe Nachfrage nach Luxusautos in der SchweizHohe Nachfrage nach Luxusautos in der SchweizLamborghini und Rolls-Royce verzeichnen lange Wartelisten und ausverkaufte Modelle aufgrund der hohen Nachfrage in der Schweiz.
Weiterlesen »

Bauern lehnen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative abBauern lehnen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative abDie Umweltkommission des Nationalrats versucht, die Bauern zu besänftigen, indem sie keine zusätzlichen Flächen abgeben müssen und die Landwirtschaft kein Thema im neuen Gesetz ist. Städte und Agglomerationen sollen mehr Verantwortung für die Biodiversität übernehmen.
Weiterlesen »

- Die Rote Feuerameise, die sich erschreckend schnell ausbreiten kann, ist in Sizilien gelandet- Die Rote Feuerameise, die sich erschreckend schnell ausbreiten kann, ist in Sizilien gelandetErstmals haben Forscher die invasive Rote Feuerameise in Europa gesichtet. Sie ist bei Menschen berüchtigt wegen ihres Stachels und gefährdet andere Tiere. Eine Schweizer Ameisenforscherin erklärt, warum diese Ameise eine Gefahr ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 14:33:02