SP-Nationalrätin Samira Marti stellt sich im Interview mit der BaZ den Fragen zur Neutralitätspolitik der Landesregierung, zu dem von ihr vorgeschlagenen Mindestlohn von 5000 Franken nach der Lehre und zur Kandidierendenkür der SP Baselland. (Abo)
Samira Marti: «Ein Angriffskrieg ist illegal, aber es gibt ein Recht auf Selbstverteidigung. Und gerade ein neutraler Staat muss das Völkerrecht verteidigen.»In der Frühjahrssession sind viele Entscheide knapp gefallen; es kam auf jede Stimme an. Kommt es vor, Frau Marti, dass Sie eine andere Meinung vertreten als Ihre Partei?
Ja, das kommt vor. Aktuell kann ich das Nein meiner Partei zur OECD-Steuervorlage nicht verstehen. Im Hinblick auf die Abstimmung hätte die SP auch Stimmfreigabe beschliessen können, da es gute Argumente für und gute Argumente gegen die Vorlage gibt. Auch in der Politik sollte man manchmal offen mit Widersprüchen umgehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview mit Aymo Brunetti – «Es ist zu hoffen, dass es nicht dazu kommt»Interview mit Aymo Brunetti: «Es ist zu hoffen, dass es nicht dazu kommt»: Der Ökonomieprofessor gilt als einer der Väter des Too-big-to-fail-Regelwerks. Er hofft, dass die Pläne trotz CS-Krise in der Schublade bleiben.
Weiterlesen »
Interview mit neuem Roche-Chef – «Wir werden dieses Jahr mehr in Forschung und Entwicklung investieren»Interview mit neuem Roche-Chef: «Wir werden dieses Jahr mehr in Forschung und Entwicklung investieren»: Thomas Schinecker leitet neu den Pharmakonzern und spricht über seine Jahresziele: Mehr Jobs und verbesserte Algorithmen, die Ärztinnen und Ärzten bei…
Weiterlesen »
Interview mit neuem Roche-Chef – «Wir werden dieses Jahr mehr in Forschung und Entwicklung investieren»Thomas Schinecker leitet neu den Pharmakonzern und spricht über seine Jahresziele: Mehr Jobs und verbesserte Algorithmen, die Ärztinnen und Ärzten bei Diagnose und Therapie helfen sollen.
Weiterlesen »