Im Sommer gibt es mehr Strassenbaustellen. Aufs Mal werden grössere Teilstücke saniert als früher. Das hat Vor- und Nachteile.
1150 Kilometer: So lang ist das Kantonsstrassennetz im Aargau. Das entspricht etwa der Distanz von Aarau nach Valencia in Spanien, Lemberg in der Westukraine oder Liverpool in England. Damit dieses gewaltige Strassennetz keine Mängel aufweist, wird viel in die Instandhaltung investiert – 159 Millionen Franken allein dieses Jahr.Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt hat in einer Mitteilung im Januar zwei Grossprojekte für das Jahr 2024 hervorgehoben.
Und bis Ende Mai 2025 laufen die Arbeiten für die Neugestaltung der Kantonsstrassen in Aarau, Buchs und Suhr. Dort werden die Strassen saniert und mit lärmarmen Asphaltbelägen ausgestattet. Am 6. November 2023 startete das Teilprojekt 2 . Die Arbeiten dort sollen gemäss Plan bis Mai 2025 dauern. Zwischen der Verzweigung Wiggertal und dem Anschluss Aarau Ost bekommt die A1 auf einer Länge von rund 15,5 Kilometern eine neue Oberfläche. Ursprünglich hätten diese Arbeiten bis Ende November abgeschlossen sein sollen. Wegen des vielen Regens wird sich der Abschluss wohl ins nächste Jahr verschieben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Hess-Areal hat einen neuen Besitzer – interaktive Karte zeigt, wem das Gewerbegebiet gehörtDie beiden Unternehmer Daniel Hess und Markus Birchmeier machen im Döttinger Gewerbeareal gemeinsame Sache. Und: Am Mittwoch entscheidet die Sommergmeind über millionenschwere Verträge zwischen der Gemeinde Döttingen und den Grundstückbesitzern.
Weiterlesen »
– um ihn nicht zu verlieren, blieb sie: Experte sagt, wie sie über die grosse Leere hinwegkommtIch (52, w) lebe seit 20 Jahren mit meinem Mann. Gerne hätte ich Kinder gehabt. Anfangs schien er offen dafür, aber dann wollte er doch keine. Ihm seien Hobbys, Freunde und Verein wichtiger. Ich wollte ihn nicht verlieren und bin geblieben. Auch heute ist er oft ausser Haus. Ich frage mich, ob das schon alles gewesen ist.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »