Intel hat die geplante Errichtung von zwei Chipfabriken in Magdeburg um zwei Jahre verschoben. Der Grund dafür ist eine geringere Nachfrage nach Intel-Chips.
Intel hatte in Sachsen-Anhalt den Bau von zunächst zwei Chip - Fabriken angekündigt. Dabei sollten rund 3000 Arbeitsplätze entstehen. Der erste Spatenstich war für dieses Jahr angepeilt worden.
Noch vor wenigen Monaten hatte Gelsinger gesagt, dass in Magdeburg die modernsten Produktionsverfahren zum Einsatz kommen sollten, mit denen Intel zur erfolgreicheren Konkurrenz aufschliessen will. Doch inzwischen kämpft der Konzern mit Geldsorgen, was ihn dazu zwingt, irgendwo den Rotstift anzusetzen. Bei dieser Abwägung gewann der Heimatmarkt USA: Gelsinger bekräftigte die Investitionen in den US-Bundesstaaten Ohio, Arizona, Oregon und New Mexiko.Intel hat Anschluss verpasstDer einstige Dominator des Computerchip-Markts Intel kämpft mit grossen Problemen.
Intel Chip Fabriken Sachsen-Anhalt Magdeburg Verzögerung Nachfrage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Intel erwartet 2027 «bedeutende» Umsätze durch AuftragsfertigungDer kriselnde Chip-Konzern Intel sucht sein Heil in der Auftragsfertigung.
Weiterlesen »
Chip-Hersteller Intel: Auf dem Weg in die BedeutungslosigkeitStill und leise geht eine Ära zu Ende: die Dominanz des einstmals so mächtigen Chip-Herstellers. Selbst in der Windows-Welt halten nun Laptops ohne «Intel inside» Einzug.
Weiterlesen »
Neuer KI-Chip soll Intel aus der Krise führenMitten in einer wirtschaftlichen Krise stellt Intel für Künstliche Intelligenz (KI) optimierte Prozessoren für PCs vor.
Weiterlesen »
Umfrage: AfD in Thüringen vor CDU - in Sachsen auf Platz 2Am Sonntag werden neue Landtage in Thüringen und Sachsen gewählt. Eine Umfrage zeigt wenig Bewegung bei den Parteipräferenzen – trotz des mutmasslich islamistischen Anschlags von Solingen.
Weiterlesen »
Liveticker zu Wahlen in Ostdeutschland: AfD triumphiert in Sachsen und ThüringenEuropa schaut gespannt auf die Landtagswahlen in den beiden ostdeutschen Bundesländern. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Thüringen und Sachsen: Landtagswahlen haben begonnenDie etablierten Parteien in den beiden ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen sind unbeliebt: SPD und Grüne könnten wegen der Politik der Ampel-Regierung den Einzug in den Landtag nicht schaffen und der CDU sitzen AfD und BSW im Nacken.
Weiterlesen »