Meta muss sich an Schweizer und EU-Gesetze anpassen und lässt Usern künftig die Wahl, ob sie für eine werbefreie Nutzung der Apps zahlen möchten oder wie bis anhin mit Weitergabe der Daten und personalisierter Werbung weiterfahren möchten.
«Triff eine Auswahl zum Thema Werbung.» Mit dieser Aufforderung begrüsst Meta aktuell viele Nutzerinnen und Nutzer beim Öffnen von Facebook oder Instagram. Wer wieder durch seinen Feed scrollen oder Beiträge erstellen möchte, muss sich für die weitere Nutzung zuerst für eine von zwei Optionen entscheiden: die App weiterhin mit personalisierter Werbung nutzen oder werbefrei für einen monatlichen Betrag.
«Der Betrag für Bezahlabos von Meta ist eindeutig zu hoch» Datenschutzexpertin Ursula Uttinger ist der Ansicht, dass es ehrlicher sei, wenn Meta etwas für die Nutzung der Apps verlange: «Bis anhin hat man mit den Daten bezahlt – ohne dass es vielen Leuten bewusst war.» Bei der Anzahl der Nutzenden sei dieser Betrag aber eindeutig zu hoch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die SRG begrüsst die Ablehnung der Halbierungsinitiative durch den Bundesrat, ist aber besorgt über die...Bern (ots) - Der Bundesrat hat sich an seiner heutigen Sitzung gegen die Halbierungsinitiative ausgesprochen. Gleichzeitig hat er Massnahmen vorgeschlagen, die sich finanziell...
Weiterlesen »
Neue Studie bestätigt die Bedeutung von Echtzeitdaten für die proaktive Signalerkennung und die...Boston (ots/PRNewswire) - In einer Disziplin, die sich in 70 Jahren kaum weiterentwickelt hat, zeigt ArisGlobal mit seiner zum Patent angemeldeten Proactive Signal...
Weiterlesen »
Art Basel in Miami mit 277 Galerien++ Abos der GGG-Stadtbibliotheken werden teurerHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »
Grosser Rat spricht 2,9 Millionen für Clubförderung++ Abos der GGG-Stadtbibliotheken werden teurerHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »
Zürcher Rad-WM: Jetzt inspizieren die Profis die offizielle StreckeDie Verkehrsprobleme sind gelöst, die Strecken genehmigt. Am Mittwoch sahen sich die Botschafter der Zürcher Rad-WM, Marlen Reusser und Stefan Küng, erstmals den Kurs an.
Weiterlesen »
«Hier wird die schleichende Armut sichtbar»: Die St.Galler Gassenküche hat deutlich mehr KlientenFür viele ist es der einzige warme Ort: Jetzt platzt die Gassenküche im Linsebüel-Quartier aus allen Nähten. Zudem muss die Küche erneuert werden. Die Stiftung Suchthilfe ruft deshalb zu Spenden auf.
Weiterlesen »