Der Preisauftrieb in den USA hat sich im März unerwartet deutlich beschleunigt. Die…
Der Preisauftrieb in den USA hat sich im März unerwartet deutlich beschleunigt. Die Konsumentenpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte.Analysten hatten im Schnitt mit einer Rate von 3,4 Prozent gerechnet. Im Februar hatte sie noch bei 3,2 Prozent gelegen.
Im Monatsvergleich stiegen die Konsumentenpreise im März um 0,4 Prozent. Hier war ein Anstieg von 0,3 Prozent erwartet worden. Die Kerninflationsrate verharrte bei 3,8 Prozent. Ökonomen hatten einen Rückgang auf 3,7 Prozent erwartet. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Kernkonsumentenpreise um 0,4 Prozent.
Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate, da schwankungsanfällige Komponenten wie Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden.Die Zahlen sind von grosser Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed, die ihre Leitzinsen in den vergangenen Monaten stabil gehalten hat. An den Finanzmärkten werden im späteren Jahresverlauf Zinssenkungen erwartet.
Vertreter der Fed haben die Erwartungen allerdings zuletzt gedämpft. Es wurde sogar von einigen Notenbankvertretern infrage gestellt, ob überhaupt eine Zinssenkung notwendig sei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?Die Joggelihalle wird für viel Geld saniert und aufgebessert. Dennoch ist man weit davon entfernt, die «modernste Eventhalle Europas» zu präsentieren.
Weiterlesen »
Warum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtDie Inflation in der Schweiz sinkt weiter. Aber die jüngste Frankenschwäche könnte eine Trendwende bedeuten.
Weiterlesen »
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in KosovoDivisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo.
Weiterlesen »
Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »
Der Hundertjährige, der sich aufmachte, mit der Wissenschaft Frieden zu stiftenHerwig Schopper gilt als Grossvater des Cern in Genf. Wir haben ihn kurz vor seinem 100. Geburtstag zu Hause besucht.
Weiterlesen »