Inflation Sinkt, Weihnachtsgeschenke und Aktien-Performance: Schweizer Markt auf der steht vor gutem Geschäft

Finanzen Nachrichten

Inflation Sinkt, Weihnachtsgeschenke und Aktien-Performance: Schweizer Markt auf der steht vor gutem Geschäft
INFLATIONWEIHNACHTSGESCHÄFTAKTIEN
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 74%

In der Weihnachtszeit verzeichnen einzelne Aktien traditionell Anstiege. Die Zeichen stehen gut, dass sich dieses Muster auch in diesem Jahr wiederholt. Schweizer Umfrageergebnisse zeigen, dass Pralinen und Esswaren zu den beliebtesten Geschenken zählen, gefolgt von Spielzeug und Parfüm. Die sinkende Inflation könnte eine bessere Kauflaune fördern und die Weihnachtsgeschäfte verbessern.

In der Weihnachtszeit verzeichnen einzelne Aktien traditionell Anstiege. Die Zeichen stehen gut, dass sich dieses Muster auch in diesem Jahr wiederholt.Der Dezember markiert den Beginn einer besonderen Zeit: des Advents. Während einige die Wochen vor Weihnachten als besinnliche Phase geniessen, stehen für andere die stressigen Herausforderungen des Geschenkekaufs im Vordergrund.

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Marketagent zählen Pralinen und andere Esswaren zu den beliebtesten Geschenken der Schweizerinnen und Schweizer, gefolgt von Spielzeug, Parfüm sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Laut dem Datendienstleister Statista liegt das Budget von Schweizern für Weihnachtsgeschenke zwischen 250 bis 300

Aufgrund der sinkenden Inflation rechnen Ökonomen mit einer besseren Kauflaune, die das Weihnachtsgeschäft beleben sollte - eine Entwicklung, von der auch einige Aktien profitieren könnten, und dies nicht nur im Schweizer Markt. Die Anstiege im Dezember setzten sich oft in den Januar fort.als regelmässig als Gewinner der Weihnachtszeit genannt. Die Aktien dürften sich über Zuwachs im Dezember freuen, nachdem sie bisher eine negative Jahresbilanz aufweisen.

Auf Jahressicht resultieren immerhin über 5 Prozent Gewinn für die Aktien. Mitte August sahen Analysten der Zürcher Kantonalbank den fairen Wert der- das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 25 Prozent beim jetzigen Kursniveau. Im Dezember resultierten letztes Jahr 5,3 Prozent Kursgewinn, vor 4 Jahren waren es fast 7 Prozent.

CEO Hanneke Faber blickt zuversichtlich auf die Phase um Weihnachten. «Wir sind bereit für die Feiertage», sagte sie im Oktober. Das dritte Geschäftsquartal, das noch bis Ende Dezember läuft, sei aufgrund der Feiertage traditionell stärker auf die Konsumenten und auf Promotionen ausgerichtet, führte diezwar nur eine vorsichtige Prognose ab. Der Umsatz werde im niedrigen oder mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen, hiess es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

INFLATION WEIHNACHTSGESCHÄFT AKTIEN MARKT ESSWAREN PRALINEN SPIELZEUG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Bank zieht bei Schweizer Aktien die Reissleine - dieser Schritt überraschtZürcher Bank zieht bei Schweizer Aktien die Reissleine - dieser Schritt überraschtErste Anlagestrategen verlieren die Geduld mit dem Schweizer Aktienmarkt. Dass jene einer Zürcher Bank nun aufgeben, sorgt in Börsenkreisen allerdings für
Weiterlesen »

Schweizer lieben SUV: Diese Modelle werden am meisten gekauft – retten die «Züriberg-Panzer» die Elektrifizierung?Schweizer lieben SUV: Diese Modelle werden am meisten gekauft – retten die «Züriberg-Panzer» die Elektrifizierung?In der Schweiz werden immer mehr SUV verkauft. Sie stehen in der Kritik, weil sie schwer und umweltschädlich seien. Doch sie könnten bei der Elektrifizierung entscheidende Rolle spielen. Diese ist nämlich ins Stocken geraten.
Weiterlesen »

Diese tief gefallenen Schweizer Aktien bieten Chancen für AnlegerDiese tief gefallenen Schweizer Aktien bieten Chancen für AnlegerDie Schweizer Börse ist seit Wochen auf dem Rückzug, viele Aktien haben teils Mehrjahrestiefstände erreicht. Wo sich Kaufgelegenheiten bieten.
Weiterlesen »

Kampagne wird bis nach Neujahr dauernKampagne wird bis nach Neujahr dauernDie grössere Schweizer Rübenfläche und die vielen deutschen Rüben verlängern die Kampagne wohl bis nach Neujahr.
Weiterlesen »

Zwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpZwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpDer Wahlsieg des Republikaners hat auch Auswirkungen auf die Schweiz. Doch wie gross diese ausfallen, darüber sind sich die Parteien uneinig. Klar ist: Am stärksten dürften Wirtschafts- und Sicherheitspolitik betroffen sein.
Weiterlesen »

Bitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufBitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufZum Start in die EM-Qualifikation haben die Schweizer Handballer in Mannheim gegen den Olympia-Zweiten deutlich das Nachsehen. Immerhin sorgen drei junge Akteure für positive Nachrichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:44:15