Inflation in den USA steigt im März an

Wirtschaft Nachrichten

Inflation in den USA steigt im März an
InflationUSAFinanzmärkte
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 80%

Die Inflation in den USA zieht wieder kräftig an und verzögert damit die an den Finanzmärkten herbeigesehnte Zinswende voraussichtlich um Monate.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Kosten für Energie und Lebensmittel aussen vor bleiben, verharrte im März auf dem Vormonatswert von 3,8%.Die Inflation in den USA zieht wieder kräftig an und verzögert damit die an den Finanzmärkten herbeigesehnte Zinswende voraussichtlich um Monate.

Die Inflationszahlen dämpften die Stimmung am Markt. «Die Daten sprechen dafür, dass sich die US-Notenbank mit Zinssenkungen über die Jahresmitte hinaus Zeit lässt, zumal die Wirtschaft weiter kräftig expandiert», so die Commerzbank-Experten Bernd Weidensteiner und Christoph Balz. Der deutsche Leitindex Dax und sein europäisches Pendant, der EuroStoxx50, bauten ihre früheren Gewinne wieder ab und notierten leicht schwächer.

Auch bei dem von der US-Notenbank stark beachteten zugrundeliegenden Inflationstrend zeichnet sich keine Entspannung ab: Die sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Kosten für Energie und Lebensmittel aussen vor bleiben, verharrte im März auf dem Vormonatswert von 3,8%. Experten hatten mit einem Rückgang auf 3,7% gerechnet.

Die US-Notenbank stemmt sich mit einer Hochzinspolitik gegen die Teuerung. Nach teils aggressiven Erhöhungen pausierte die Federal Reserve mehrmals und hielt den Leitzins in der Spanne von 5,25 bis 5,5% konstant. der nächste Zinsentscheid steht am 1. Mai an. Fed-Chef Jerome Powell hatte jüngst bekräftigt, dass es Aussicht auf eine Zinswende im laufenden Jahr gibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Inflation USA Finanzmärkte Zinswende

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Inflation in Eurozone schwächt sich stärker als erwartet abInflation in Eurozone schwächt sich stärker als erwartet abDie Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker abgeschwächt als erwartet.
Weiterlesen »

Inflation sinkt auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren - Schweizer Franken fällt gegen Euro weiter abInflation sinkt auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren - Schweizer Franken fällt gegen Euro weiter abDie Inflation in der Schweiz ist im März erneut gesunken.
Weiterlesen »

Inflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdInflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdIm Jahr 2023 lösten die Löhne die Gewinne als dominanter Inflationstreiber im Euroraum ab. Eine neue Studie legt nahe, dass der jüngste Teuerungsschub ab 2021 milder verlaufen wäre, wenn die EZB nicht so stark die Zinsen erhöht hätte.
Weiterlesen »

Bekämpft die SNB die Inflation auf Kosten von Mieterhöhungen?Bekämpft die SNB die Inflation auf Kosten von Mieterhöhungen?Die Nationalbank informiert über ihren Leitzinsentscheid. Diese Folgen hat es, wenn der Leitzins unverändert bleibt oder sinkt.
Weiterlesen »

EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann die Leitzinsen möglicherweise bereits vor der US-Notenbank Fed senken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 02:17:07