Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Sie lag bei 1,3 Prozent nach 1,4…
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Sie lag bei 1,3 Prozent nach 1,4 Prozent im Vormonat Mai, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte.Im Juni mussten Schweizerinnen und Schweizer für ihre Ausgaben im Schnitt 1,3 Prozent mehr bezahlen als noch vor Jahresfrist. Das heisst: Schweizer Konsumgüter waren durchschnittlich um 1,3 teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Die sogenannte Kerninflation sank ebenfalls leicht und lag bei 1,1 Prozent nach 1,2 Prozent. Hier werden die Preisveränderungen für die Segmente Nahrungsmittel und Energie, die sich oft sehr volatil zeigen, herausgerechnet. Notenbanken schauen bei der Bekämpfung der Teuerung oft mehr auf diesen Wert als auf die allgemeine Inflationszahl.Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise stabil geblieben.
Diese Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultiert laut dem BFS aus entgegengesetzten Entwicklungen, die sich insgesamt aufgewogen haben. So seien die Preise für Pauschalreisen ins Ausland gestiegen, ebenso wie jene für Frucht- und Kohlgemüse. Angestiegen seien auch die Preise für die Hotellerie und die Mieten von privaten Verkehrsmitteln.
Hingegen sind laut den Angaben die Preise für den Luftverkehr, Benzin und Diesel gesunken, ebenso wie jene für Bekleidung und Schuhe, die im Rahmen des Ausverkaufs reduziert waren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation im Euroraum im Juni leicht auf 2,5 Prozent abgeschwächtDie Inflationsrate in der Eurozone schwächt sich im Juni auf 2,5 Prozent ab.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum im Juni leicht auf 2,5 Prozent abgeschwächtNach einem leichten Anstieg im Vormonat hat sich die Inflation in der Eurozone im Juni wieder auf 2…
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Ifo erwartet Inflation im August unter zwei ProzentDie Inflation in Deutschland könnte laut Ifo-Institut bald wieder unter zwei Prozent fallen.
Weiterlesen »
Die Nati erreicht zu 17 Prozent den EM-Halbfinal – die Chancen Österreichs sind höherAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Franken, Inflation, Konjunktur: Beweggründe, weshalb die SNB die Zinsen senkt oder erhöhtZum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Nationalbank den Leitzins gesenkt und auf 1,25 Prozent festgelegt. Was spielt bei einer solchen Entscheidung mit?
Weiterlesen »