Die zweite Industrienacht hat rund 14’000 Besucherinnen und Besucher begeistert. Insgesamt 52 Unternehmen öffneten am Freitag ihre Türen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieErste Station war die Baufirma Kibag in Allschwil: Was gleich ins Auge sprang, waren die Förderbänder, die Kiesberge und die Silos auf dem Areal. Alles gross und eindrucksvoll. Beim Rundgang erklärte ein Kibag-Mitarbeiter, wie die «richtige» Betonmischung hergestellt wird, denn nein: Beton ist nicht gleich Beton.
Attraktion war der orange Müllwagen. Jung und Alt liessen sich begeistert die Kippvorrichtung erklären, mit der Müllcontainer hochgehoben und entleert werden. Wer wollte, konnte sich hinten auf die kleine Plattform stellen, wie ein «richtiger» Müllmann, Held vieler kleiner Kinder. Interessantes Detail: Der Griff, an dem sich die Männer beim Fahren festhalten, ist geheizt.
Unter den vielen jungen Rennfahrerinnen und Rennfahrern gab es begabtere und weniger begabte. Auf einem Bildschirm wurde für all jene, die gerade nicht oder noch nicht am Steuer sassen, die Perspektive des Fahrers oder der Fahrerin angezeigt. Nicht selten krachte das imaginäre Rennauto in die Bande.Die Industrienacht neigte sich langsam dem Ende zu. Letzte Station war Endress + Hauser im Kägen in Reinach – mit dem Ziel, ein Emoji zu basteln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
52 Unternehmen öffnen ihre Türen für die Industrienacht BaselBei der Industrienacht Basel haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit von 52 Unternehmen zu erhalten. Es werden insgesamt 200 Programmpunkte angeboten, um Brücken zwischen Gesellschaft und Wirtschaft zu bauen.
Weiterlesen »
Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Weiterlesen »
S-Bahn schliesst Pendlern in Urdorf die Türen vor der NaseEin Lokführer der S14 schien am Freitagmorgen in Urdorf ZH keine Zeit gehabt zu haben, die wartenden Passagiere einsteigen zu lassen.
Weiterlesen »
Weinkeller öffnen ihre TürenÜber 200 Weinkeller in der Deutschschweiz öffnen am Wochenende vom 27. und 28. April und am 1. Mai ihre Türen. Mit Weinproben, Kellerführungen und Rundgängen soll einem interessierten Publikum die Kunst des Kelterns nähergebracht werden.
Weiterlesen »
Wie man einen Roboter programmiert oder Läckerli bäckt: Basler Unternehmen öffnen ihre TürenAm 19. April findet die zweite Industrienacht Regio Basel statt. Verschiedene Unternehmen bieten einen Einblick hinter die Kulissen und stellen in Workshops und Vorträgen ihre Arbeit vor.
Weiterlesen »
Schützenhäuser öffnen ihre Türen: In Graubünden sind aber «nur» zwei dabeiSchiesssport im Fokus: An den nächsten zwei Samstagen präsentieren die Schweizer Schützinnen und Schützen der Bevölkerung ihre Sportart.
Weiterlesen »