Indiens erfolgreiche Naturschutzbemühungen haben zur Verdopplung der Tigerpopulation in den letzten 12 Jahren geführt. Die steigende Anzahl an Tigern fördert den Ökotourismus und die lokale Wirtschaft, aber es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Datengrundlage der Schätzungen.
Indiens Tigerpopulation erlebt einen langsamen, aber bemerkenswerten Aufschwung. Durch konsequent durchgeführte Massnahmen gegen Wilderei und den Verlust von Lebensräumen konnten sich die Bestände in den vergangenen 12 Jahren verdoppeln. Nach Schätzungen der National Tiger Conservation Authority stiegen die Bestände von 1706 im Jahr 2010 auf etwa 3682 im Jahr 2022. Damit leben in Indien rund 75 Prozent der weltweiten Tigerpopulation.
Die Erfolge Indiens werden als Vorbild für den Schutz dieser gefährdeten Tierart in anderen Ländern gesehen.Die steigende Tigerpopulation hat positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Der Ökotourismus boomt, und die Gemeinden profitieren von den steigenden Besucherzahlen und den damit verbundenen Einnahmen. Yadvendradev Jhala, leitender Wissenschaftler an der Indian National Academy of Sciences, betont, dass die positive Entwicklung nicht nur durch die Bevölkerungsdichte, sondern auch durch die Einstellung der Menschen beeinflusst wird. Ein nachhaltiger Schutz der Tiger setzt voraus, dass die Bevölkerung diese Tiere wertschätzt und zur Erhaltung ihres Lebensraums beitragen will.Trotz des grossen Fortschritts gibt es auch kritische Stimmen. Experten wie der Ökologe Arjun Gopalaswamy hinterfragen die Datengrundlage der Schätzungen und bezeichnen sie als «chaotisch» und «widersprüchlich». Sie fordern eine genauere Analyse und eine stärkere Überwachung, um die Entwicklung der Tigerpopulation verlässlich zu erfassen.
TIGER INDIEN WILDSCHUTZ ÖKOTOURISMUS NUMMER
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Indiens Milliardär will 90-Stunden-Wochen für seine AngestelltenDer CEO von Larsen&Toubro, S.N. Subramanyan, sorgte mit seinem Kommentar über die Arbeitszeiten seiner Angestellten für Aufruhr. Er bedauerte, dass er sie nicht auch am Sonntag arbeiten lassen könne. In Indien sind bereits jetzt die zweitlängsten Durchschnitts-Arbeitszeiten der Welt verbreitet. Die Regierung unterstützt die Forderung nach mehr Arbeitsstunden, um Indien bis zur Mitte des Jahrtausends zum Industrieland zu machen. Kritiker sehen in dieser Entwicklung Ausbeutung der Angestellten und fordern bessere Work-Life-Balance.
Weiterlesen »
Pakistanische Airline nach vier Jahren Flugverbot wieder in der EUNach der Aufhebung eines vierjährigen Flugverbots fliegt die staatliche pakistanische Fluggesellschaft PIA nun wieder in die EU.
Weiterlesen »
– Degen: «In ein bis drei Jahren zurück auf den Barfi»Der FC Basel soll in den nächsten drei Jahren wieder Meister werden. Diese klare Ansage stellt Klub-Boss David Degen – auch an die Fans gerichtet.
Weiterlesen »
Robert De Niro: Hollywood-Legende im Babyalltag mit 81 JahrenHollywood-Star Robert De Niro gibt Einblicke in sein Leben als Vater einer 19 Monate alten Tochter. Dabei scheint er für fast jeden Spass zu haben zu sein.
Weiterlesen »
Jessica Alba und Cash Warren: Ehe-Aus nach fast 17 Jahren?Hollywood-Traumpaar Jessica Alba und Cash Warren stehen laut Medienberichten vor dem Ehe-Aus. Die Trennung soll nach 17 Jahren besiegelt sein.
Weiterlesen »
Otto Schenk stirbt im Alter von 94 JahrenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »